Mehdi, look man

Benutzeravatar
Txomin_Gurrutxaga
Ahnunghaber
Beiträge: 2025
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 10:44
Wohnort: Diaspora
Lieblingsverein: BSG Aktivist

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Txomin_Gurrutxaga »

Brazzo72 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:16 Ich halte es für sehr wahrscheinlich, das auch der kommende Trainer des FCB die falsche Wahl sein wird.

Man hat ja nun schon (fast) alles gehört und gesehen im Fußball, vielleicht tatsächlich nur eine Nebelkerze. So wie Bernd Schuster einst neuer Wolfsburg-Trainer war. Und dann wurde es - Gott/Allofs sei es gedankt - doch HecKING.

Sollte die Wahl aber tatsächlich auf Kompany fallen, wittere ich eine kolossale Lose-lose-Situation.

Die Wahrscheinlichkeit wäre dann groß, dass ein möglicherweise fähiger, junger Trainer zwischen den Tegernseer Mühlsteinen zerquetscht wird. Weil die Entscheider es leid waren, sich von fußballlehrerhaft daherkommenden (Wahl-)Österreichern die Bedingungen diktieren zu lassen. Und stattdessen einen nahmen, dem sie wenigstens nach Herzenslust reinquatschen können (dachten sie).

:|
Ніхто не зламає націю, чий дух був викований у століттях боїв.

Prší a venku se setmělo, tato noc nebude krátká!

Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns, Krieger in schwarz-rosa-gold.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Heinz B. »

alemao82 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:01
Heinz B. hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 22:56

Jetzt mal offen gesprochen. Ich finde diese Kommentare einfach nur geschmacklos. Da muss der Stachel über die eigene Leistung ja ziemlich tief sitzen.
:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:

Plötzlich wird es dem Heinzilein zu geschmacklos. :heul: :heul: :heul: :heul: Aber Mami hat bestimmt noch jemand ein Taschentuch übrig für dich, keine Sorge.

Erinnere dich dann demnächst gerne bei einem deiner Kommentare an deinen plötzlich erwachten Geschmackssinn :lol!: :lol!: :lol!:
Geschmack und Anstand sind für dich natürlich Fremdwörter, wie die zahlreichen Kommentare zu Nagelsmann und Co zeigen. :thumbup:

Aber zum Glück gibt es auch Bayern Fans, die nicht so grenzenlos verstrahlt sind wie du und durchaus in der Realität leben und objektiv die (Fußball-) Welt sehen. :umbrella:
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
WolfenX
Forumsfroint
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2023, 17:44
Wohnort: Niederbayern - das gelobte Land
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Bayern II

Re: Mehdi, look man

Beitrag von WolfenX »

Alonso schont die Spieler für das wichtige Spiel am Samstag gegen Kaiserslautern. Alles richtig gemacht, er will das Double holen.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Mehdi, look man

Beitrag von alemao82 »

ABC...XYZ hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:37
alemao82 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:22

Genau, weil Bayern ja sonst auch Meister geworden wäre, in dieser tollen, problemfreien Saison... :wink:

Jepp, das hat man deutlich gemerkt, dass Verlieren verboten war. #Stuttgart #Dortmund

Wo der Stachel bei R. Andrich sitzt, kannst du ja auch mal eruieren. Der hat nämlich gerade genau das gleiche gesagt: Ihm wäre es viel lieber gewesen, er hätte schon vorher eins verloren und dafür heute gewonnen.
Deine Kommentare @ Alemao sind eine geistlose Selbstbefriedigungsnummer auf Grund der verkorksten Saison Deines FCB. Da kann man nur den Scheibenwischer rausholen bei so viel Narrentum mit Schadenfreude. :facepalm:
Hol lieber das Clenbuterol raus, Dopih. Die Vorräte verschimmeln sonst noch im Keller.
Zuletzt geändert von alemao82 am Mittwoch 22. Mai 2024, 23:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Amitaener
Lichtgestalt
Beiträge: 1037
Registriert: Montag 8. Mai 2023, 07:42

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Amitaener »

WolfenX hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:47 Alonso schont die Spieler für das wichtige Spiel am Samstag gegen Kaiserslautern. Alles richtig gemacht, er will das Double holen.
Und zeigt sich traditionsbewusst - bißchen Vizekusen muss bleiben.
Herren-EM
Costa
Castagne - Frimpong - Mittelstädt (Vestergaard)
Fernandes - Kroos - Majer - Reijnders
Doku - Lukaku - Mbappe
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Mehdi, look man

Beitrag von alemao82 »

Amitaener hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:53
WolfenX hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:47 Alonso schont die Spieler für das wichtige Spiel am Samstag gegen Kaiserslautern. Alles richtig gemacht, er will das Double holen.
Und zeigt sich traditionsbewusst - bißchen Vizekusen muss bleiben.
Jetzt wirst du also auch noch geschmacklos hier. Pfui! Das V-Wort ist jetzt bäh, hat der Heinzi verfügt!
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Mehdi, look man

Beitrag von alemao82 »

Heinz B. hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:45
alemao82 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:01

:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:

Plötzlich wird es dem Heinzilein zu geschmacklos. :heul: :heul: :heul: :heul: Aber Mami hat bestimmt noch jemand ein Taschentuch übrig für dich, keine Sorge.

Erinnere dich dann demnächst gerne bei einem deiner Kommentare an deinen plötzlich erwachten Geschmackssinn :lol!: :lol!: :lol!:
Geschmack und Anstand sind für dich natürlich Fremdwörter, wie die zahlreichen Kommentare zu Nagelsmann und Co zeigen. :thumbup:
Im Gegensatz zu dir habe ich mir allerdings nie einen (Schein-) Heiligenschein aufgemalt. Aber mach nur lustig weiter mit Whataboutism, wenn du in den Spiegel schauen würdest, würde der sowieso nur vor Scham zerspringen.
Benutzeravatar
Brazzo72
Knallcharge
Beiträge: 2676
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 07:55
Wohnort: Holy Friar
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Brazzo72 »

Txomin_Gurrutxaga hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:43
Brazzo72 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:16 Ich halte es für sehr wahrscheinlich, das auch der kommende Trainer des FCB die falsche Wahl sein wird.

Man hat ja nun schon (fast) alles gehört und gesehen im Fußball, vielleicht tatsächlich nur eine Nebelkerze. So wie Bernd Schuster einst neuer Wolfsburg-Trainer war. Und dann wurde es - Gott/Allofs sei es gedankt - doch HecKING.

Sollte die Wahl aber tatsächlich auf Kompany fallen, wittere ich eine kolossale Lose-lose-Situation.

Die Wahrscheinlichkeit wäre dann groß, dass ein möglicherweise fähiger, junger Trainer zwischen den Tegernseer Mühlsteinen zerquetscht wird. Weil die Entscheider es leid waren, sich von fußballlehrerhaft daherkommenden (Wahl-)Österreichern die Bedingungen diktieren zu lassen. Und stattdessen einen nahmen, dem sie wenigstens nach Herzenslust reinquatschen können (dachten sie).

:|
Beim FCB ist außer Eberl niemand in offizieller Position, der über den Trainerposten entscheiden sollte.

Dieser ist wie lange im Amt ?

Durchaus ein Problem.

Nach dem Rückspiel gegen Real, entscheiden die FCB-Offiziellen und auch der Tegernseeer, das Tuchel im Amt bleiben soll. Das Soll ist dann ein Muss ‼️

Und dann scheitern die Verhandlungen an einer Kleinigkeit, anscheinend ursächlich auch vom Tegernseeer blockiert.

Als Eberl hätte ich noch ein oder zwei Nächte drüber geschlafen und hätte meine Koffer gepackt.

Gut gehn‘
Brazzo72
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Depp72 »

Bergamo hatte gestern einen Sahnetag, die Leverkusener kamen nie aus dem Quark.

Kein Leverkusener hat gestern Normalform erreicht. Sinnbild dafür war Xhaka. Chanzen hatte man ca. 3,5. Dabei war es aber nie högschd brenzlig. Bergamo hatte auch nur 5, da brannte es dann allerdings auch drei Mal. Immer derselbe Spieler. Wobei die vorbereitenden Spielzüge auch schon gut waren - inklusive Leverkusener Patzern (Palacios). Eine Weltklasse-Leistung von Lookman. Und beim Rest der Atalanta- Spieler habe ich keine größeren Fehler gesehen. Dafür hatte das Team über die gesamte Spielzeit die volle Spielkontrolle.

Vercoacht? Leverkusens Stärke in der Saison war neben überragenden Einzelspielern, Matchplan und Glaube an sich selbst der breite Kader mit hoher Qualität. Gestern waren weder Xhaha, Tah, Grimaldo noch Frimpong oder Wirtz auch nur annähernd gut bzw. bekamen ihren Mannschaftsteil organisiert. Gut, ich hätte Boniface gebracht, aber wer bin ich schon. Und ich hätte einen Spieler schon vor der Halbzeit gebracht. Als Zeichen. Tella für Stanisic. Zur Halbzeit Boniface für Adli wäre meine Wahl gewesen.

Zeit, um zwei Tore zu erzielen hatte man noch genug. Ab der ca. 60. Spielminute war ich mit aber recht sicher, trotz Leverkusens bekannter Last-Minute-Stärke, dass man nicht noch einmal zurückkommt. Vorbehaltlich keines dicken Fehlers der Bergamasken, der den Gegner wieder ins Spiel geholt hätte.

Mit Ausnahme einer kurzen stärkeren Phase zu Beginn der 2. Halbzeit (Chance Frimpong) hatte ich nie das Gefühl, dass Bayer dran sei oder es einen Spieler gebe, der mit einer Einzelaktion die Aufholjagd einläutet. Und insofern strahlte man zum Ende hin (gilt ebenso für die Zeit bis zum dritten Gegentor) auch nie den Glauben aus, den Atalanta noch einmal unter Druck setzen zu können. Im Gegenteil: ein viertes Tor Bergamos hätte mich nicht überrascht.

Es gibt solche Tage. Mund abputzen. In Berlin würde ich mich über einen Sieg von Kaiserslautern sehr freuen. Ganz besonders für Trainergott Friedhelm Funkel. Nach der gestrigen deutlichen Klatsche, werden die Leverkusener mMn am Samstag aber keine Gefangenen nehmen und die Pfälzer an die Wand spielen und ihnen so einige Treffer einschenken.

Was, falls Leverkusen erneut verliert? War es immer noch a grandios Season. Soll Vereine geben, die heuer nix gewonnen haben. Und: Leverkusen hat einen Trainer!
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Heinz B. »

alemao82 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:58
Heinz B. hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:45
Geschmack und Anstand sind für dich natürlich Fremdwörter, wie die zahlreichen Kommentare zu Nagelsmann und Co zeigen. :thumbup:
Im Gegensatz zu dir habe ich mir allerdings nie einen (Schein-) Heiligenschein aufgemalt. Aber mach nur lustig weiter mit Whataboutism, wenn du in den Spiegel schauen würdest, würde der sowieso nur vor Scham zerspringen.
Spinner. :lol:
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7640
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Atlan »

Depp72 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 05:45 Bergamo hatte gestern einen Sahnetag, die Leverkusener kamen nie aus dem Quark.

Kein Leverkusener hat gestern Normalform erreicht. Sinnbild dafür war Xhaka. Chanzen hatte man ca. 3,5. Dabei war es aber nie högschd brenzlig. Bergamo hatte auch nur 5, da brannte es dann allerdings auch drei Mal. Immer derselbe Spieler. Wobei die vorbereitenden Spielzüge auch schon gut waren - inklusive Leverkusener Patzern (Palacios). Eine Weltklasse-Leistung von Lookman. Und beim Rest der Atalanta- Spieler habe ich keine größeren Fehler gesehen. Dafür hatte das Team über die gesamte Spielzeit die volle Spielkontrolle.

Vercoacht? Leverkusens Stärke in der Saison war neben überragenden Einzelspielern, Matchplan und Glaube an sich selbst der breite Kader mit hoher Qualität. Gestern waren weder Xhaha, Tah, Grimaldo noch Frimpong oder Wirtz auch nur annähernd gut bzw. bekamen ihren Mannschaftsteil organisiert. Gut, ich hätte Boniface gebracht, aber wer bin ich schon. Und ich hätte einen Spieler schon vor der Halbzeit gebracht. Als Zeichen. Tella für Stanisic. Zur Halbzeit Boniface für Adli wäre meine Wahl gewesen.

Zeit, um zwei Tore zu erzielen hatte man noch genug. Ab der ca. 60. Spielminute war ich mit aber recht sicher, trotz Leverkusens bekannter Last-Minute-Stärke, dass man nicht noch einmal zurückkommt. Vorbehaltlich keines dicken Fehlers der Bergamasken, der den Gegner wieder ins Spiel geholt hätte.

Mit Ausnahme einer kurzen stärkeren Phase zu Beginn der 2. Halbzeit (Chance Frimpong) hatte ich nie das Gefühl, dass Bayer dran sei oder es einen Spieler gebe, der mit einer Einzelaktion die Aufholjagd einläutet. Und insofern strahlte man zum Ende hin (gilt ebenso für die Zeit bis zum dritten Gegentor) auch nie den Glauben aus, den Atalanta noch einmal unter Druck setzen zu können. Im Gegenteil: ein viertes Tor Bergamos hätte mich nicht überrascht.

Es gibt solche Tage. Mund abputzen. In Berlin würde ich mich über einen Sieg von Kaiserslautern sehr freuen. Ganz besonders für Trainergott Friedhelm Funkel. Nach der gestrigen deutlichen Klatsche, werden die Leverkusener mMn am Samstag aber keine Gefangenen nehmen und die Pfälzer an die Wand spielen und ihnen so einige Treffer einschenken.

Was, falls Leverkusen erneut verliert? War es immer noch a grandios Season. Soll Vereine geben, die heuer nix gewonnen haben. Und: Leverkusen hat einen Trainer!
Gut beschrieben! :thumbup: Ich hätte es Alonso und Bayer gegönnt, aber so war es ein verdienter Sieg der Italiener. Glückwunsch! :clap:
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7286
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Mehdi, look man

Beitrag von erpie »

Depp72 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 05:45 Bergamo hatte gestern einen Sahnetag, die Leverkusener kamen nie aus dem Quark.

Kein Leverkusener hat gestern Normalform erreicht. Sinnbild dafür war Xhaka. Chanzen hatte man ca. 3,5. Dabei war es aber nie högschd brenzlig. Bergamo hatte auch nur 5, da brannte es dann allerdings auch drei Mal. Immer derselbe Spieler. Wobei die vorbereitenden Spielzüge auch schon gut waren - inklusive Leverkusener Patzern (Palacios). Eine Weltklasse-Leistung von Lookman. Und beim Rest der Atalanta- Spieler habe ich keine größeren Fehler gesehen. Dafür hatte das Team über die gesamte Spielzeit die volle Spielkontrolle.

Vercoacht? Leverkusens Stärke in der Saison war neben überragenden Einzelspielern, Matchplan und Glaube an sich selbst der breite Kader mit hoher Qualität. Gestern waren weder Xhaha, Tah, Grimaldo noch Frimpong oder Wirtz auch nur annähernd gut bzw. bekamen ihren Mannschaftsteil organisiert. Gut, ich hätte Boniface gebracht, aber wer bin ich schon. Und ich hätte einen Spieler schon vor der Halbzeit gebracht. Als Zeichen. Tella für Stanisic. Zur Halbzeit Boniface für Adli wäre meine Wahl gewesen.

Zeit, um zwei Tore zu erzielen hatte man noch genug. Ab der ca. 60. Spielminute war ich mit aber recht sicher, trotz Leverkusens bekannter Last-Minute-Stärke, dass man nicht noch einmal zurückkommt. Vorbehaltlich keines dicken Fehlers der Bergamasken, der den Gegner wieder ins Spiel geholt hätte.

Mit Ausnahme einer kurzen stärkeren Phase zu Beginn der 2. Halbzeit (Chance Frimpong) hatte ich nie das Gefühl, dass Bayer dran sei oder es einen Spieler gebe, der mit einer Einzelaktion die Aufholjagd einläutet. Und insofern strahlte man zum Ende hin (gilt ebenso für die Zeit bis zum dritten Gegentor) auch nie den Glauben aus, den Atalanta noch einmal unter Druck setzen zu können. Im Gegenteil: ein viertes Tor Bergamos hätte mich nicht überrascht.

Es gibt solche Tage. Mund abputzen. In Berlin würde ich mich über einen Sieg von Kaiserslautern sehr freuen. Ganz besonders für Trainergott Friedhelm Funkel. Nach der gestrigen deutlichen Klatsche, werden die Leverkusener mMn am Samstag aber keine Gefangenen nehmen und die Pfälzer an die Wand spielen und ihnen so einige Treffer einschenken.

Was, falls Leverkusen erneut verliert? War es immer noch a grandios Season. Soll Vereine geben, die heuer nix gewonnen haben. Und: Leverkusen hat einen Trainer!
Absolut, wirkte schon so als seien Sie noch am feieren und als Sie merkten das das nen Finale ist war es schon zu spät. :mrgreen:

Mit der Aufstellung von Alonso ist es so ne Sache. Das war so ziemlich die erste elf der KO Phase. Hab ich so als Vertrauensvorschuß und Belohnung gesehen. Für diese herangehensweise ist Alonso abgefeiert worden, da es ja die Breite des Kaders zeigte.Ging ausgerechnet im Finale in die Hose.

Ich hätte das schon ab spätestens Halbfinale geändert!
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Mehdi, look man

Beitrag von jeck3108 »

Prima, geht's also gegen Bergamo im Supercup - oder wie immer das Ding jetzt heißt -, gut so. So ein verkapptes DFB-Pokal-Spiel ist fad.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 08:47 Prima, geht's also gegen Bergamo im Supercup - oder wie immer das Ding jetzt heißt -, gut so. So ein verkapptes DFB-Pokal-Spiel ist fad.
:mrgreen:
Ich stutzte erst etwas, dann....
Der Jeck wird endlich jeck.

Wie sang ein Freund von mir mal ziemlich volltrunken:

...und wir werden Universumsmeister!
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Mehdi, look man

Beitrag von micki2 »

alemao82 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:22
Txomin_Gurrutxaga hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 23:19

Verlieren war doch wegen ihrer Serie verboten. Du weißt schon, diese "ungeschlagener Meister"-Rekordserie.



Im Spiel gegen euch haben sie es spielend hinbekommen.

Prädikat: Stachel - bis zum Anschlag.
Genau, weil Bayern ja sonst auch Meister geworden wäre, in dieser tollen, problemfreien Saison... :wink:

Jepp, das hat man deutlich gemerkt, dass Verlieren verboten war. #Stuttgart #Dortmund

Wo der Stachel bei R. Andrich sitzt, kannst du ja auch mal eruieren. Der hat nämlich gerade genau das gleiche gesagt: Ihm wäre es viel lieber gewesen, er hätte schon vorher eins verloren und dafür heute gewonnen.
:drinkingdrunk: :shock: :lol:
also...etwas overräscht bin ich auch :lol!:
büschen viel weinerliche Schadenfreude.........aber gut, ich hau auch gern mal drauf :drinkingdrunk: :fiep:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
agil
Vizemeister
Beiträge: 570
Registriert: Mittwoch 1. Mai 2019, 11:09
Wohnort: Thüringen
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Bayern II

Re: Mehdi, look man

Beitrag von agil »

Depp72 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 05:45 Bergamo hatte gestern einen Sahnetag, die Leverkusener kamen nie aus dem Quark.

Kein Leverkusener hat gestern Normalform erreicht. Sinnbild dafür war Xhaka. Chanzen hatte man ca. 3,5. Dabei war es aber nie högschd brenzlig. Bergamo hatte auch nur 5, da brannte es dann allerdings auch drei Mal. Immer derselbe Spieler. Wobei die vorbereitenden Spielzüge auch schon gut waren - inklusive Leverkusener Patzern (Palacios). Eine Weltklasse-Leistung von Lookman. Und beim Rest der Atalanta- Spieler habe ich keine größeren Fehler gesehen. Dafür hatte das Team über die gesamte Spielzeit die volle Spielkontrolle.

Vercoacht? Leverkusens Stärke in der Saison war neben überragenden Einzelspielern, Matchplan und Glaube an sich selbst der breite Kader mit hoher Qualität. Gestern waren weder Xhaha, Tah, Grimaldo noch Frimpong oder Wirtz auch nur annähernd gut bzw. bekamen ihren Mannschaftsteil organisiert. Gut, ich hätte Boniface gebracht, aber wer bin ich schon. Und ich hätte einen Spieler schon vor der Halbzeit gebracht. Als Zeichen. Tella für Stanisic. Zur Halbzeit Boniface für Adli wäre meine Wahl gewesen.

Zeit, um zwei Tore zu erzielen hatte man noch genug. Ab der ca. 60. Spielminute war ich mit aber recht sicher, trotz Leverkusens bekannter Last-Minute-Stärke, dass man nicht noch einmal zurückkommt. Vorbehaltlich keines dicken Fehlers der Bergamasken, der den Gegner wieder ins Spiel geholt hätte.

Mit Ausnahme einer kurzen stärkeren Phase zu Beginn der 2. Halbzeit (Chance Frimpong) hatte ich nie das Gefühl, dass Bayer dran sei oder es einen Spieler gebe, der mit einer Einzelaktion die Aufholjagd einläutet. Und insofern strahlte man zum Ende hin (gilt ebenso für die Zeit bis zum dritten Gegentor) auch nie den Glauben aus, den Atalanta noch einmal unter Druck setzen zu können. Im Gegenteil: ein viertes Tor Bergamos hätte mich nicht überrascht.

Es gibt solche Tage. Mund abputzen. In Berlin würde ich mich über einen Sieg von Kaiserslautern sehr freuen. Ganz besonders für Trainergott Friedhelm Funkel. Nach der gestrigen deutlichen Klatsche, werden die Leverkusener mMn am Samstag aber keine Gefangenen nehmen und die Pfälzer an die Wand spielen und ihnen so einige Treffer einschenken.

Was, falls Leverkusen erneut verliert? War es immer noch a grandios Season. Soll Vereine geben, die heuer nix gewonnen haben. Und: Leverkusen hat einen Trainer!

sauber, besser hätte ich es auch nicht schreiben können.
Gibt hier aber genug Hohlbirnen, die schreiben, dass sich Alonso vercoacht hat...
Der Österreicher glaubt mit 18, er sei Pelé. Mit 20 glaubt er, er sei Beckenbauer. Und mit 24 merkt er, dass er Österreicher ist. Max Merkel
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Depp72 »

Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7286
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Mehdi, look man

Beitrag von erpie »

11 Freunde hat fünf Thesen zum Spiel aufgestellt.
1. Bergamo verfügt über die beste Manndeckung der Welt

Kaum ein Trainer verfügt über mehr Erfahrung als Gian Piero Gasperini. Als er 2016 den Trainerposten in Bergamo übernahm, kickte Leverkusens Coach Xabi Alonso noch im Trikot des FC Bayern. Der mittlerweile 66 Jahre alte Coach hat sein System in den vergangenen Jahren perfektioniert.

Kern seiner Spielidee ist eine aggressive, gnadenlose Manndeckung. Atalanta stellt den Gegner im Eins-gegen-Eins zu, jedem Gegenspieler wird ein Verteidiger zugewiesen. Die Italiener setzen dieses Stilmittel überall auf dem Feld an: Selbst weit in der gegnerischen Hälfte jagen sie den Gegner. Die Angreifer stürzen sich auf die gegnerischen Verteidiger, sobald diese den Ball erhalten.

Atalanta macht dies auf durchaus clevere Weise. Sie kleben nicht an den Gegenspielern, sondern halten einen kleinen Abstand. So können sie mit Dynamik den Gegner anlaufen, wenn dieser den Ball erhält. Kaum ein Team ist derart stark auf defensive Zweikämpfe getrimmt. Zudem wissen die Spieler genau, wann sie ihre Positionen verlassen und wann sie den Gegenspieler übergeben müssen. Gegen Atalanta zu spielen bedeutet, neunzig Minuten unter Druck gesetzt zu werden.

2. Leverkusen ist es nicht mehr gewohnt, so früh gestört zu werden

Bayer Leverkusen hat in dieser Saison gegen jeden Gegner ein Mittel gefunden. Egal, wie kompakt die gegnerische Defensive verschob und wie tief der Gegner verteidigte: Irgendwann fand die Werkself die Lücke – und sei es in der fünften Minute der Nachspielzeit.

Auf einen Gegner wie Atalanta trafen die Leverkusener hingegen selten. Dass selbst die Innenverteidiger neunzig Minuten am Stück unter Druck gesetzt werden, sind die Leverkusener schlicht nicht mehr gewohnt.

Gerade Leverkusens Doppelsechs fand nicht ins Spiel. Granit Xhaka wählte häufig die falsche Entscheidung. Atalanta schaffte es geschickt, den Schweizer Spielmacher nicht nur mit seinem Manndecker anzulaufen; auch ein Stürmer lief sich häufig fallen, sodass Xhaka gedoppelt werden konnte. So kam der Schweizer nur auf eine Passquote von 76 Prozent. Sein Schnitt in der Bundesliga liegt bei 92 Prozent.

3. Alonso verpokerte sich mit seiner Startelf

Dass Atalanta eine aggressive Manndeckung spielt, war den Leverkusenern vor dem Spiel durchaus bekannt. Gasperini ist für diesen Stil bekannt. Alonso reagierte mit seiner Aufstellung auf die Spielweise des Gegners. So verzichtete er auf einen klassischen Stürmer im Angriff. Stattdessen begann Florian Wirtz als zurückfallender Stürmer.

Alonso setzte im Sturm vor allem auf Geschwindigkeit. Der Plan sah vor, dass der zurückfallende Wirtz und der nach rechts ausweichende Jeremy Frimpong die gegnerischen Innenverteidiger herausziehen sollen. Anschließend sollte Amine Adli in die Tiefe starten.

Doch der Plan ging nicht auf. Zum einen fehlte unter dem hohen Druck des Gegners die Passgenauigkeit aus dem Mittelfeld, um die Stürmer in Szene zu setzen. Zum anderen konnten sich die klein gewachsenen Angreifer nie durchsetzen. Zudem verbaute sich Leverkusen mit dieser Aufstellung die Möglichkeit, das Pressing des Gegners mit langen Bällen zu überspielen. Das rächte sich beim Treffer zum 0:2, als ein langer Ball von Torhüter Matej Kovár prompt zurückflog.
...
https://www.11freunde.de/international/ ... cf9132519f
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Mehdi, look man

Beitrag von alemao82 »

erpie hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 07:48
Absolut, wirkte schon so als seien Sie noch am feieren und als Sie merkten das das nen Finale ist war es schon zu spät. :mrgreen:

Mit der Aufstellung von Alonso ist es so ne Sache. Das war so ziemlich die erste elf der KO Phase. Hab ich so als Vertrauensvorschuß und Belohnung gesehen. Für diese herangehensweise ist Alonso abgefeiert worden, da es ja die Breite des Kaders zeigte.Ging ausgerechnet im Finale in die Hose.

Ich hätte das schon ab spätestens Halbfinale geändert!
Im Halbfinale hast du über 2 Spiele aber wenigstens noch Zeit, das zu korrigieren. Das im Finale zu machen finde ich schon etwas milde Arroganz. Klar, das soll Belohnung für die sein, die den Wettbewerb hauptsächlich gespielt haben, aber dieses "wir sind alle gleich gut, also egal wer spielt..." ist schon bisschen wow und dass er damit auf die Schnauze fällt irgendwie auch nicht völlig überraschend.

Ich gebe zu, ich habe mich im Vorfeld nicht ausgiebig mit Bergamo beschäftigt. Aber was die physisch auf die Beine gestellt haben, war extrem beeindruckend (wurde ja sicher gut gescoutet, Alonso dürfte der Letzte sein, der schlecht vorbereitet ist) und da hätten dann vielleicht auch Spieler mit Erfahrung wie Hofmann oder Andrich gutgetan. Genau wie Boniface von Beginn. Als der endlich kam, war die Messe ja quasi schon gesungen, die verschreckten Rehlein konnte er nach Minute 60 auch nicht mehr aufmuntern.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Mehdi, look man

Beitrag von alemao82 »

erpie hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 14:53 11 Freunde hat fünf Thesen zum Spiel aufgestellt.
1. Bergamo verfügt über die beste Manndeckung der Welt

Kaum ein Trainer verfügt über mehr Erfahrung als Gian Piero Gasperini. Als er 2016 den Trainerposten in Bergamo übernahm, kickte Leverkusens Coach Xabi Alonso noch im Trikot des FC Bayern. Der mittlerweile 66 Jahre alte Coach hat sein System in den vergangenen Jahren perfektioniert.

Kern seiner Spielidee ist eine aggressive, gnadenlose Manndeckung. Atalanta stellt den Gegner im Eins-gegen-Eins zu, jedem Gegenspieler wird ein Verteidiger zugewiesen. Die Italiener setzen dieses Stilmittel überall auf dem Feld an: Selbst weit in der gegnerischen Hälfte jagen sie den Gegner. Die Angreifer stürzen sich auf die gegnerischen Verteidiger, sobald diese den Ball erhalten.

Atalanta macht dies auf durchaus clevere Weise. Sie kleben nicht an den Gegenspielern, sondern halten einen kleinen Abstand. So können sie mit Dynamik den Gegner anlaufen, wenn dieser den Ball erhält. Kaum ein Team ist derart stark auf defensive Zweikämpfe getrimmt. Zudem wissen die Spieler genau, wann sie ihre Positionen verlassen und wann sie den Gegenspieler übergeben müssen. Gegen Atalanta zu spielen bedeutet, neunzig Minuten unter Druck gesetzt zu werden.

2. Leverkusen ist es nicht mehr gewohnt, so früh gestört zu werden

Bayer Leverkusen hat in dieser Saison gegen jeden Gegner ein Mittel gefunden. Egal, wie kompakt die gegnerische Defensive verschob und wie tief der Gegner verteidigte: Irgendwann fand die Werkself die Lücke – und sei es in der fünften Minute der Nachspielzeit.

Auf einen Gegner wie Atalanta trafen die Leverkusener hingegen selten. Dass selbst die Innenverteidiger neunzig Minuten am Stück unter Druck gesetzt werden, sind die Leverkusener schlicht nicht mehr gewohnt.

Gerade Leverkusens Doppelsechs fand nicht ins Spiel. Granit Xhaka wählte häufig die falsche Entscheidung. Atalanta schaffte es geschickt, den Schweizer Spielmacher nicht nur mit seinem Manndecker anzulaufen; auch ein Stürmer lief sich häufig fallen, sodass Xhaka gedoppelt werden konnte. So kam der Schweizer nur auf eine Passquote von 76 Prozent. Sein Schnitt in der Bundesliga liegt bei 92 Prozent.

3. Alonso verpokerte sich mit seiner Startelf

Dass Atalanta eine aggressive Manndeckung spielt, war den Leverkusenern vor dem Spiel durchaus bekannt. Gasperini ist für diesen Stil bekannt. Alonso reagierte mit seiner Aufstellung auf die Spielweise des Gegners. So verzichtete er auf einen klassischen Stürmer im Angriff. Stattdessen begann Florian Wirtz als zurückfallender Stürmer.

Alonso setzte im Sturm vor allem auf Geschwindigkeit. Der Plan sah vor, dass der zurückfallende Wirtz und der nach rechts ausweichende Jeremy Frimpong die gegnerischen Innenverteidiger herausziehen sollen. Anschließend sollte Amine Adli in die Tiefe starten.

Doch der Plan ging nicht auf. Zum einen fehlte unter dem hohen Druck des Gegners die Passgenauigkeit aus dem Mittelfeld, um die Stürmer in Szene zu setzen. Zum anderen konnten sich die klein gewachsenen Angreifer nie durchsetzen. Zudem verbaute sich Leverkusen mit dieser Aufstellung die Möglichkeit, das Pressing des Gegners mit langen Bällen zu überspielen. Das rächte sich beim Treffer zum 0:2, als ein langer Ball von Torhüter Matej Kovár prompt zurückflog.
...
https://www.11freunde.de/international/ ... cf9132519f
Vercoacht oder nicht scheint also Ansichtssache zu sein... Aber es soll ja Hohlbirnen geben, die alle als Hohlbirnen bezeichnen, die nicht ihrer erlauchten Meinung sind. :grin: :grin:

Die tolle Erklärung der Gegenseite ist übrigens: "Waren halt schlecht, die anderen waren besser." Jepp, stimmt auch. Haus ist halt eingestürzt, konnte man nix gegen machen.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Depp72 »

erpie hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 14:5311 Freunde hat fünf Thesen zum Spiel aufgestellt.
Die Thesen, die du zitiert hast, da würde ich sagen:
Klingt nach Schweinchen Oberschlau, das sich hinterher hinstellt und...

Dagegen ist die oben verlinkte Analyse ''Stromausfall'' vom kicker fachlich ganz ok. Auch wenn ich der Hofmann-These (dessen ''Struktur gebende Spielweise'' hätte helfen können) nicht zustimmen kann. Der Jonas war in der RR bei weitem nicht mehr so stark wie in der Hinrunde: Weniger Spielzeit, nur noch 3 Assists und kein Tor sowie durchwachsene Noten. Was ihn wohl auch die EM gekostet haben dürfte. Bei einem Andrich lief es Rundenmäßig genau andersherum. Auch diesen Artikel vom Flachblatt https://www.kicker.de/das-war-nicht-bay ... 28/artikel find ich treffender als den von 11 Schweinchen Schlau.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Mehdi, look man

Beitrag von jeck3108 »

Man muss nicht unbedingt Schweinchen Schlau im Nachhinein sein, um es gegen Bergamo für hilfreich zu halten, wenn man vorne ne Kante mit dem Rücken zum Kasten hinstellt, dem man auch mal stumpf nen langen Schlag anbietet, wenn man hinten so unter Druck gesetzt wird, das man nicht sicher raus spielen kann. Oder dabei eben nen Wackelfuss bekommt, weil man keine Alternative hat und weiss, das darf nicht schief gehen.

Und es war ja schon auffallend, das da nicht einer oder 2 nen schlechten Tag hatten, sondern alle nicht das hinbekamen, was normalerweise sicher funktioniert.

Als vercoacht würde ich das dennoch nicht bezeichnen, denn die Idee war ja auch nicht schlecht, da Bergamo Räume anbietet, die man mit schnellen Leuten nutzen kann.
Nur hat es eben nicht funktioniert, da man vielleicht auch die eigene Qualität überschätzt hat, weil man auch bisher so nicht abgeprüft würde.

Vercoacht ist für mich z.B., Reus auf die Neun zu stellen. Das funktioniert nicht und macht man es dennoch, ist man nen Trottel.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7286
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Mehdi, look man

Beitrag von erpie »

Depp72 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 16:24
erpie hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 14:5311 Freunde hat fünf Thesen zum Spiel aufgestellt.
Die Thesen, die du zitiert hast, da würde ich sagen:
Klingt nach Schweinchen Oberschlau, das sich hinterher hinstellt und...

Dagegen ist die oben verlinkte Analyse ''Stromausfall'' vom kicker fachlich ganz ok. Auch wenn ich der Hofmann-These (dessen ''Struktur gebende Spielweise'' hätte helfen können) nicht zustimmen kann. Der Jonas war in der RR bei weitem nicht mehr so stark wie in der Hinrunde: Weniger Spielzeit, nur noch 3 Assists und kein Tor sowie durchwachsene Noten. Was ihn wohl auch die EM gekostet haben dürfte. Bei einem Andrich lief es Rundenmäßig genau andersherum. Auch diesen Artikel vom Flachblatt https://www.kicker.de/das-war-nicht-bay ... 28/artikel find ich treffender als den von 11 Schweinchen Schlau.
Na klar ist das "Schweinchen Oberschlau"!
Kann ja auch gar nicht anders sein da man ja gesehen hat woran es lag. Tja und das wievielte Finale von Alonso als Trainer war das? Natürlich macht er da nicht alles richtig. Er hat halt mit Bayer die Saison so souverän bestimmt das wohl niemand mehr damit rechnete das es noch einmal (zweimal) nicht mit einem Erfolg endet.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 18:23 Man muss nicht unbedingt Schweinchen Schlau im Nachhinein sein, um es gegen Bergamo für hilfreich zu halten, wenn man vorne ne Kante mit dem Rücken zum Kasten hinstellt, dem man auch mal stumpf nen langen Schlag anbietet, wenn man hinten so unter Druck gesetzt wird, das man nicht sicher raus spielen kann.
Hab diesmal null Spiele Serie A geguckt. Nicht mal Napoli, da mir klar war, da muss ein Einbruch erfolgen. Wenn italienische Mannschaften gegen Atalanta erfolgreich waren, haben sie das dann nur mit einer Kante geschafft?
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Mehdi, look man

Beitrag von Depp72 »

alemao82 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 16:06 und da hätten dann vielleicht auch Spieler mit Erfahrung wie Hofmann oder Andrich gutgetan. Genau wie Boniface von Beginn. Als der endlich kam, war die Messe ja quasi schon gesungen, die verschreckten Rehlein konnte er nach Minute 60 auch nicht mehr aufmuntern.
Wie viel mehr internationale Erfahrung hat denn ein Andrich gegenüber einem Palacios? Und warum einen Hofmann aufbieten, wenn er in der RR im Vergleich zu seinen Konkurrenten relativ schwach war? Und dass viel Erfahrung und Abgebrühtheit nicht jedes Spiel retten können, dafür war Xhaka das Beispiel. Von Beginn an ungewohnt schwach.

Andrich/Hofmann/Boniface, sind immer diese Dinger, die in der Theorie/auf dem Papier zunächst logisch klingen, zu denen es aber Minimum auch eine Sichtweise gibt. Und ich habe in diesem Forum vor dem Spiel nix entsprechendes gelesen. Gerechnet habe damit auch nicht. Verlieren ja, aber nicht in der Eindeutigkeit über 90 Minuten.

Boniface kam zudem zur 46. Minute. Genügend Zeit, um viel zu bewegen. Aber auch von ihm kam sehr wenig. Idee mit Adli-Wirtz-Frimpong soll angeblich gewesen sein, Atalanta auseinanderziehen. Hätte es geklappt, alle hätten Taktikgott Alonso geschrieen. Man hatte 45 plus X Minuten Zeit auszugleichen. Auch die Neuen haben nix Wesentliches geändert.

Ich glaube, Alonsos Aufstellungswahl war nicht die glücklichste, aber an dem Tag hätte jede Leverkusener Formation verloren. Einfach, weil alle außer Tah und Kovar schwach waren (die 2 Durchschnitt mit Minuszeichen). Und weil Bergamo durchgängig stark war, deren schwächster so gut wie Bayerns bester, und einen alles überragenden Lookman hatten. Der hätte an dem Tag auch aus 40 Metern getroffen.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.