Wie ich's mir schon gedacht habe, haken die Vertragsgespräche mit der Burke Seite!
Werder bietet Burke einen Vertrag bis 2027 an, soweit okay.
Er soll wohl bisher 1,2 Mio pro Saison verdient haben und jetzt bietet man ihm(lt. Medienangabe) nur noch 700000€ an, abgelehnt.
Eine zweite Offerte wurde auch abgelehnt,genaueres wurde nicht öffentlich kommuniziert.
Ehrlich gesagt kann ich die Vorsicht bei Werder verstehen, andersrum verstehe ich auch Burke.
Erstrecht nach dem neuesten Gerücht um Julian Brandt, der angeblich auf der Liste von Werder stehen soll.(Kann ich wirklich nicht nachvollziehen)
Also, Burke ist jetzt wirklich nicht die feine Klinge im Ligaalltag, aber verdammt schnell und wuselig.
Immer unangenehm für die Gegner.
Würde lieber ihm etwas mehr Geld geben,als den Borgfelder für ne Menge Kohle zu verpflichten.
Würde zum einen, den Finanzrahmen sprengen (hatten wir schon mal) zum anderen,den eigenen Weg (talentierte Spieler heranführen und für viel Geld zu verkaufen) selbst einkassieren und damit den Fans gegenüber unglaubhaft wirken (zu Recht)
Man stelle sich einmal vor, Burke geht richtig steil (bei einem anderen Club) und es lag letztendlich an einer halben Mio

was viel Geld ist, aber im heutigen Business nur noch ein Tauben-Schiss
Man sollte in Zukunft auf jeden Fall genau hinschauen, wenn man jemanden ausleiht,ob derjenige überhaupt ins taktische Schema passt (so könnte man Geld sparen und für wichtigere Dinge ausgeben
Btw, ich denke am Ende kommt weder Brandt, noch das Burke bleibt und dann vermutlich Schmid und Stage verlockende Angebote bekommen.
Auch wenn es verdammt viel Geld bringt (für Bremer Verhältnisse)du brauchst adäquaten Sofortersatz, der nicht wirklich günstig sein wird.
Albtraum wär dann noch der Abgang von eventuell Friedl(die Premiere League scheißt auf Verträge) und dann noch Weiser(für mich immer noch unerklärlich, das der noch nicht bei einem top Club ist) der erneut eine sehr gute Leistung bringt (nach einem Hänger des gesamten Teams) und eigentlich unverkäuflich sein müsste.
Aber wie es immer ist, zumindest bei Teams wie Werder, niemand ist unverkäuflich.
Hinzu kommt noch,ob Ducksch wirklich bleiben möchte, nach jetzt der zweiten Saison,als Hauptverantwortlicher der Fans, bei schlechter Leistungen?
Und verlängert der Trainer seinen Vertrag? (Was er eigentlich gar nicht muss)
Da sind einige Punkte zu klären, die Fritz und Niemeyer abarbeiten müssen, damit es dazu kommt.
Schwerpunkt Kaderbreite und vor allem die Qualität

Ist schon länger Thema anne Weser
Und ehrlich gesagt, nervt mich das Thema Europa
Wenn ich schon lese "nur 4 Punkte zur CL"
Wenn Werder jemals eine Konstanz gezeigt hat, dann das sie konstant verkacken, wenn sie was erreichen können
Wie sagte immer der Kaiser "schaun mer mal"