Widersprüchlich

jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3777
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Widersprüchlich

Beitrag von jeck3108 »

Eckfahnenfan hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 18:58 Gute Nachricht für alle, die es locker vom Hocker mögen.
Aufpassen überflüssig - gibt bald die Pille danach.

https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/ ... ing.com%2F
Keine Sorge, kommt schon wieder der nächste Grund, den man moralisch aufpusten kann, um anderen den Lebensstil, den man zwar selbst favorisiert, der aber die Masse nicht überzeugt, aufzuzwingen. Coronas Zeit als Hebel läuft eben ab, neues Normal ist für die Meisten eben so attraktiv wie ne 3 Tage getragene Socke. War doch aber auch vorrauszusehen, der Kapitalismus bekommt eben ne ganze Menge hin, wenn sich damit Geld verdienen lässt und wenn der Masse das, was sich einige unter neuem Normal vorgestellt haben, gefallen würde, hätten sie es längst ganz ohne Corona gelebt.

Das wir als Gesellschaft zu blöd sind, diese Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Nutzen anzuwenden und den Kapitalismus wieder vom ideologischen Selbstzweck zum Mittel zur Erfüllung der gesellschaftlichen Ansprüche zu machen, das ändert nun mal nix an der unschlagbaren Effizienz dieser Wirtschaftsorganisationsform.
Benutzeravatar
Brazzo72
Knallcharge
Beiträge: 3030
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 07:55
Wohnort: Holy Friar
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Brazzo72 »

Ähnlich das Klimathema, wo die Damen und Herren Politiker in Glasgow mehr und mehr blank ziehen. Außer Absichtserklärungen wird da nichts passieren.

Gut gehn‘
Brazzo72
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8486
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Ethikratschefin Alena Buyx im Porträt: „Als Wissenschaftler irren wir uns empor“

Beitrag von erpie »

Portrait der Ethikratvhefin Alena Buyx.
Spoiler
Show
Gentechnik, Sterbehilfe, Corona – Alena Buyx berät die Politik bei den heikelsten Grundsatzfragen. Was sie sagt, löst oft Wut und Empörung aus. Wie geht sie damit um?
Von Malte Lehming

05.11.2021, 10:22 Uhr

Sie fliegt mit dem Fahrrad heran, die letzten Meter auf dem Bürgersteig, die blonden Haare wehen im Wind. Sie übernimmt die Regie, geht forsch voran, bestellt am Tresen den Kaffee für zwei, sucht einen Tisch aus und entschuldigt sich dafür, während des Gesprächs parallel an einer Videokonferenz teilnehmen zu müssen.

Schlag auf Schlag muss es gehen, von morgens früh bis spät in die Nacht. Ein Leben zwischen Dauerlauf und Sprint.

Alena Buyx ist Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Medizinerin, Philosophin, Soziologin, 44 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder. Es ist eine Stakkato-Biografie, die kaum Luft holen lässt. Sie hat in Harvard studiert, an der University of York und am University College in London. Sie wurde gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes, habilitierte sich in Münster, da war sie 35 Jahre alt, die Arbeit umfasste 800 Seiten. Sie war Professorin für Medizinethik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ist aktuell die Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. Sie pendelt zwischen Berlin und München, publiziert in Fachzeitschriften.
Es tobt die Joshua-Kimmich-Kontroverse

Ihre jüngste Studie, in diesem Fall als Co-Autorin, heißt „Ethical insights from the COVID-19 pandemic in Germany: considerations for building resilient healthcare systems in Europe“, sehr frei übersetzt: Was uns die Moral aus der Corona-Pandemie in Deutschland lehrt, um künftig in Europa besser gewappnet zu sein.

Nun sitzt sie da, aufrecht und zugewandt, in einem kleinen Café in Pankow, gleich daneben der alte Gemeindefriedhof und der Bürgerpark, ein Idyll. Es tobt die Joshua-Kimmich-Kontroverse. Der Fußballer vom FC Bayern München, ein Nationalspieler, hatte gesagt, dass er sich nicht gegen Corona habe impfen lassen, und seine Entscheidung mit fehlenden Langzeitstudien begründet. Buyx hatte erwidert, offenbar sei Kimmich einer „Falschinformation“ aufgesessen, außerdem habe er eine Vorbildfunktion. „Er ist ganz schlecht beraten“, so Buyx.
Der Fußballer vom FC Bayern München hatte gesagt, dass er sich nicht gegen Corona habe impfen lassen, und seine Entscheidung mit fehlenden Langzeitstudien begründet. © Sven Hoppe/dpa

Daraufhin brach in den sozialen Medien ein Wut-Gewitter über Buyx herein. Die Kimmich-Unterstützer – vom einfachen Fan bis zum aggressiven Querdenker – werfen Buyx vor, „stur“, „skrupellos“, „unmoralisch“ und „regierungshörig“ zu sein, sie sei eine „Oberlehrerin“ und eine „Schande für echte Humanisten“.

Solche Empörungswellen löst sie öfter aus, besonders nach Fernsehinterviews und Talkshow-Auftritten. Ihre Eloquenz reizt ihre Widersacher. Buyx wird gewissermaßen als oberste Moralinstanz in allen Pandemiefragen wahrgenommen. Ob Lockdown oder Impfreihenfolge, 2G oder 3G, Maskenpflicht in Schulen oder die Problematik der Triage: Was meint die Ethikratsvorsitzende? Für den Zorn von Impfgegnern, Lockdown-Verächtern und Corona-Verharmlosern bietet sie eine ideale Projektionsfläche.
Die Schärfe vieler Debatten bereitet ihr Angst

Trifft sie das? „Man lernt, damit umzugehen“, antwortet Buyx. Womit? Mit der „Zunahme an Gereiztheit“, die sich zumeist auf eine Person konzentriere; „der zunehmend ruppige Ton macht mir Sorgen.“

Die Schärfe und Brutalität vieler Debatten bereite ihr „wirklich Angst“, hatte sie in einem anderen Gespräch gesagt. „Toleranz, Akzeptanz, Pluralismus – das macht uns doch aus; dass wir uns zuhören, dass wir versuchen, uns gegenseitig zu verstehen!“ Der Raum zwischen den polarisierten Gegensätzen müsse wieder attraktiver werden.

Der zunehmend ruppige Ton macht mir Sorgen.
Alena Buyx

Mitte Oktober hatte das Wissenschaftsjournal „Nature“ erstmals Zahlen zu dem Phänomen veröffentlicht. Demnach hatten 15 Prozent der Wissenschaftler, die sich öffentlich zu Corona äußern, Morddrohungen erhalten, 22 Prozent der Befragten berichteten über Gewaltandrohungen. Buyx hatte die Studie auf Twitter weiterverbreitet und mit dem kurzen Kommentar versehen: „Wir haben ein Problem.“

Wie lösen wir das Problem? „Es ist sehr nachvollziehbar, wenn Menschen in dieser Krise verwirrt und von dieser Krise überfordert sind“, sagt sie. Wir befänden uns in einer „Situation dynamischer Unsicherheit“, noch immer sei der wissenschaftliche Kenntnisstand über die Pandemie unvollständig. Einerseits seien etwa die verfügbaren Impfstoffe „vermutlich die am besten erforschte medizinische Maßnahme aller Zeiten“. Andererseits habe es „offenkundig inkonsistente Regeln“ im Kampf gegen Corona gegeben.
Die Inzidenzen steigen, die vierte Welle nimmt an Fahrt auf

Am Dienstag saß sie bei Markus Lanz in der Runde. Die Inzidenzen steigen, die vierte Welle nimmt immer mehr an Fahrt auf, muss es nicht doch eine Impfpflicht geben? An sich ist Buyx dagegen. Der Ethikrat, das sagte sie vor einigen Monaten, habe zwar erklärt, dass unter bestimmten Umständen über solche berufsbezogenen, sehr eng begrenzten Impfpflichten nachgedacht werden könne. Sie selbst aber komme zu dem Ergebnis, dass diese Umstände nicht vorlägen.

Bei Lanz indes steht das Urteil nicht mehr ganz so fest. Die Impfung dürfe nicht nur als Privatsache gesehen werden, sagt Buyx. „Diese freie Entscheidung, sich nicht impfen zu lassen, hat Effekte auf uns alle.“ Allerdings müssten weitere Maßnahmen schrittweise und „so grundrechtsschonend wie möglich“ eingeführt werden.
Alena Buyx ist Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Medizinerin, Philosophin, Soziologin, 44 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder. © imago images/IPON

„Als Wissenschaftler“, sagt Buyx, „irren wir uns empor.“ Das ist ein Satz, der im Gedächtnis bleibt, einer, in dem sich Hoffnung und Bescheidenheit die Waage halten.

Ihrem Verständnis für überforderte Mitmenschen steht allerdings ein resolut formuliertes Unverständnis für die gezielte Verbreitung von Desinformationen gegenüber. Das sei eine sehr „unangenehme und besorgniserregende“ Entwicklung, sagt Buyx. Viele Falschinformationen über Corona kämen von wenigen Ursprungsaccounts, von überwiegend ausländischen Trollfarmen, deren Ziel die Destabilisierung demokratischer Systeme sei. Dagegen müsse angegangen werden. Auch das gehört auf die Liste der Lektionen, die der Ethikrat während der Pandemie habe lernen müssen.
Aufregung um Wagenknecht und Reemtsma Emotion schlägt Expertise – wann streiten wir wieder der Sache wegen?

Der Ethikrat. 24 Mitglieder hat er, Mediziner, Biologen, Theologen, Juristen. Sie werden zur Hälfte von der Bundesregierung, zur anderen Hälfte vom Bundestag vorgeschlagen. Seine oberste Aufgabe ist es, die öffentliche Debatte über ethische Themen zu befördern. Seine zweitoberste Aufgabe ist es, die Politik in ethischen Fragen zu beraten. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Sie behandeln die großen Dinge, Ewigkeitsfragen

Einmal im Monat treffen sie sich, um über moralische Dilemmata zu reden. Bei der Gentechnik, der Sterbehilfe, der Organspende, der Stammzellforschung, bei Babyklappen, dem Tierschutz, der Ernährung. Und eben bei Corona. Es geht um Gerechtigkeit und Solidarität, partikulare und allgemeine Interessen, den Schutz vulnerabler Bevölkerungsgruppen, um Ausgrenzung und Teilhabe. Die ganz großen Dinge, Ewigkeitsfragen.

Für das kleinste Übel zu votieren, ist eben immer noch fürchterlich.
Alena Buyx

Buyx ist wie geschaffen dafür, solche Kontroversen in die Öffentlichkeit zu tragen und dort auch auszutragen. Ihre philosophische Abschlussarbeit schrieb sie über Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen. Was tun, wenn es zu wenige Beatmungsgeräte für zu viele Kranke gibt? Wenn es weniger Intensivbetten als Bedürftige gibt. Wer hat Vorrang? Nach welchen Kriterien soll entschieden werden? „Einerseits war ich, als die Pandemie begann, auf die Struktur der ethischen Fragen durchaus vorbereitet“, sagt sie, „andererseits haben mich viele Dinge in der Praxis erst einmal total umgehauen. Darauf bereitet Sie kein medizinethisches Seminar vor.“

Ein wichtiges Kriterium in einer Triage sei die „direkte Überlebenswahrscheinlichkeit“ der Infizierten auf der Intensivstation. Je höher diese sei, desto besser könne der Anspruch auf ein knappes Gut begründet werden. Dennoch dürfe es kein Ranking geben, in tragischen Situationen bleibe immer eine Restschuld der verantwortlichen Entscheider.
2G, Maske, Impfnachweis Ist das die neue Normalität in Berlin?

„Für das kleinste Übel zu votieren, ist eben immer noch fürchterlich“, sagt sie. „Egal was man macht, man kann nie allen gerecht werden.“ Viele Nächte habe sie nachts wach gelegen und darüber nachgedacht. Kann es wirklich sein, dass nicht alle ethischen Probleme lösbar sind?

Norman Daniels, ein amerikanischer Bio-Ethiker, der bis zu seiner Emeritierung 2017 an der Harvard University gelehrt hatte, war ein geistiger Mentor, eine „wichtige Prägung“, sagt Buyx. Daniels übertrug in seinen Arbeiten wesentliche Elemente der Gerechtigkeitstheorie des Klassikers John Rawls auf die Probleme einer gerechten Gesundheitsversorgung. Überhaupt, sagt Buyx, sei die Zeit in Harvard die beste Zeit ihres Lebens gewesen – „einmal abgesehen von der Zeit, in der meine Kinder geboren wurden“.
Sie schrieb schon vor der Pandemie über Aspekte der Corona-Krise

Vor fünf Jahren veröffentlichte Alena Buyx, gemeinsam mit der Politologin Barbara Prainsack, ein Buch mit dem Titel „Das Solidaritätsprinzip“. Auch darin werden Aspekte der Covid-19-Krise behandelt, ohne dass es sie damals schon gab. In Kapitel 7 über „Pandemien und Globale Gesundheit“ geht es um Fragen des Impfens und von Grundrechtseinschränkungen. „Völlig absurd“ komme es ihr vor, sagt Buyx, schon damals rein theoretisch über dieses Thema geschrieben zu haben.

Wir haben ausreichend Wohnraum, in unserer Familie war niemand schwer erkrankt, und ,Homeoffice‘ ist mein zweiter Vorname.
Alena Buyx

Und wie war es mit Kindern im Lockdown? „Wir hatten es leichter als sehr viele andere“, sagt sie, „wir haben ausreichend Wohnraum, in unserer Familie war niemand schwer erkrankt, und ,Homeoffice‘ ist mein zweiter Vorname, in der Wissenschaft sind wir es gewohnt, digital zu kommunizieren.“ Es sei eher die Gleichzeitigkeit von Homeschooling und Homeoffice gewesen, die die Kräfte von allen strapaziert habe.

Wie ist die Bilanz nach 20 Monaten Corona-Pandemie? Sie tue sich schwer, in der Rückschau einzelne Fehler zu identifizieren, sagt Buyx. Sie schaue lieber nach vorne. Ein Großteil der Deutschen habe sich diszipliniert verhalten, solidarisch, und zwar kontinuierlich. Das müsse viel öfter betont werden. „Darauf bin ich stolz.“ Der andere, kleinere Teil sei zwar zwischenzeitlich in der Öffentlichkeit sehr präsent gewesen, dann aber wieder geschrumpft. Ist sie auch darauf stolz? Sie lächelt.
Die Tagesspiegel-App Alle aktuellen Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die Digitale Zeitung.

Reden, erklären, begründen: Nimmt der Ethikrat den Politikern nicht die Arbeit ab? Nur Regierung und Parlament, demokratisch legitimiert, können Grundrechtseinschränkungen verhängen, Lockdowns und Maskenpflichten beschließen. Müssen sie sich dann nicht auch der Öffentlichkeit besser erklären?
Kann Ethik in einer Pandemie national gedacht werden?

Buyx lehnt sich vor. Es ist eine Geste, die signalisieren soll, dass jetzt grundsätzliche Fragen geklärt werden sollen: Wir sitzen nicht am Kabinettstisch, wir sind nicht die Ethikpolizei, wir arbeiten in den meisten Fällen nicht im Auftrag der Politik, unsere Empfehlungen werden mal übernommen, mal nicht. „Ich werde nicht müde zu betonen, dass wir nur beraten.“
Die Impfung dürfe nicht nur als Privatsache gesehen werden, sagt Buyx. „Diese freie Entscheidung, sich nicht impfen zu lassen, hat Effekte auf uns alle.“ © Daniel Karmann/dpa

Und zwar auch nur die deutsche Politik. Aber kann Ethik in einer Pandemie national gedacht werden? Knappe Impfstoffe, fehlende Impfstoffe – wer sorgt für eine gerechte globale Verteilung? Nein, sagt Buyx, aus ethischer Perspektive sei es nicht möglich, sich auf den nationalen Kontext zu beschränken. Aber etwas anderes gebe das Mandat des Ethikrates nicht her, „wir beraten nicht die Weltgesundheitsorganisation“. Es müsse anerkannt werden, dass die Bundesregierung eine vorgeordnete Schutzverpflichtung gegenüber ihren Bürgern habe. Für Ethiker sei das „manchmal schwer zu schlucken“.

Vor zwei Wochen hat Buyx angekündigt, dass der Ethikrat im kommenden Jahr ein Papier zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie vorlegen wird. Es solle „keine anklagende Bestandsaufnahme werden, eher ein kritischer Ausblick“. Konkreter wird sie nicht.

Außerdem wirbt sie „für eine Art öffentlichen Heilungsprozess“. Erst nach und nach würden die sozialen und gesundheitlichen Folgen sowohl der Pandemie selbst als auch der Maßnahmen, die zu ihrer Eindämmung beschlossen wurden, offenbar.
Lesen Sie hier mehr Tagesspiegel-Plus-Geschichten:
Milliarden, Hunger und Twitter Die Debatte zwischen Elon Musk und dem UN-Food-Program ist zynisch – aber nicht nur
Ureinwohner verteidigen den Regenwald Auf Holzfäller-Jagd mit Brasiliens Waldhütern
Offene Spuren im NSU-Komplex Wer alles keine DNA-Probe abgeben musste

Es geht um Menschen, die viel verloren haben, sei es einen Angehörigen, den Job, die Lebensfreude. Es geht um Genesene mit Spätfolgen. Es geht auch um verpasste Urlaube, verpasste Abiturfeiern. Es geht um Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende. Stehen der Gesundheits- und Lebensschutz absolut über allen anderen schutzwürdigen Gütern? Wer muss in einer Pandemie zu wessen Gunsten auf was verzichten? Es sind die Fragen, die Buyx vor Corona schon einmal beantwortet hat, theoretisch.

„Als Wissenschaftler irren wir uns empor“, hatte sie in dem kleinen Café in Pankow gesagt, in dem mittags eine Brokkoli-Möhren-Curry-Suppe serviert wird. Sich emporgeirrt zu haben: Das ist vielleicht die beste Überschrift über jeden und alle in der Coronakrise.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8486
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Widersprüchlich

Beitrag von erpie »

Brazzo72 hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 07:23 Ähnlich das Klimathema, wo die Damen und Herren Politiker in Glasgow mehr und mehr blank ziehen. Außer Absichtserklärungen wird da nichts passieren.

Gut gehn‘
Brazzo72
Nun ja da muß man aber schon im Wolkenkuckucksheim leben, und an den Weihnachtsmann glauben wenn man da mehr als BlaBlaBla (BoJo) erwartet hat.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Eckfahnenfan

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Eckfahnenfan »

jeck3108 hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 22:43
Eckfahnenfan hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 18:58 Gute Nachricht für alle, die es locker vom Hocker mögen.
Aufpassen überflüssig - gibt bald die Pille danach.

https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/ ... ing.com%2F
Keine Sorge, kommt schon wieder der nächste Grund, den man moralisch aufpusten kann, um anderen den Lebensstil, den man zwar selbst favorisiert, der aber die Masse nicht überzeugt, aufzuzwingen. Coronas Zeit als Hebel läuft eben ab, neues Normal ist für die Meisten eben so attraktiv wie ne 3 Tage getragene Socke. War doch aber auch vorrauszusehen, der Kapitalismus bekommt eben ne ganze Menge hin, wenn sich damit Geld verdienen lässt und wenn der Masse das, was sich einige unter neuem Normal vorgestellt haben, gefallen würde, hätten sie es längst ganz ohne Corona gelebt.

Das wir als Gesellschaft zu blöd sind, diese Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Nutzen anzuwenden und den Kapitalismus wieder vom ideologischen Selbstzweck zum Mittel zur Erfüllung der gesellschaftlichen Ansprüche zu machen, das ändert nun mal nix an der unschlagbaren Effizienz dieser Wirtschaftsorganisationsform.
Die Not schon wieder so groß, dass du hier dein Glaubensbekenntnis runterbeten musst?
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3777
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Widersprüchlich

Beitrag von jeck3108 »

Eckfahnenfan hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 10:04
jeck3108 hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 22:43
Eckfahnenfan hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 18:58 Gute Nachricht für alle, die es locker vom Hocker mögen.
Aufpassen überflüssig - gibt bald die Pille danach.

https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/ ... ing.com%2F
Keine Sorge, kommt schon wieder der nächste Grund, den man moralisch aufpusten kann, um anderen den Lebensstil, den man zwar selbst favorisiert, der aber die Masse nicht überzeugt, aufzuzwingen. Coronas Zeit als Hebel läuft eben ab, neues Normal ist für die Meisten eben so attraktiv wie ne 3 Tage getragene Socke. War doch aber auch vorrauszusehen, der Kapitalismus bekommt eben ne ganze Menge hin, wenn sich damit Geld verdienen lässt und wenn der Masse das, was sich einige unter neuem Normal vorgestellt haben, gefallen würde, hätten sie es längst ganz ohne Corona gelebt.

Das wir als Gesellschaft zu blöd sind, diese Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Nutzen anzuwenden und den Kapitalismus wieder vom ideologischen Selbstzweck zum Mittel zur Erfüllung der gesellschaftlichen Ansprüche zu machen, das ändert nun mal nix an der unschlagbaren Effizienz dieser Wirtschaftsorganisationsform.
Die Not schon wieder so groß, dass du hier dein Glaubensbekenntnis runterbeten musst?
Da bist Du mir ein leuchtendes Beispiel, selbst aus nem Furz noch die Gelegenheit zu machen, den ewig gleichen Sermon abzulassen.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 8798
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Depp72 »

bolz_platz_kind hat geschrieben: Mittwoch 3. November 2021, 23:18 Wie gesagt: Aktion ---> Reaktion.
Die Klarnamen hast Du ins Spiel gebracht! Kann jeder im Forum nachlesen. Ich habe lediglich reagiert.

Halt das hinterfotzigste Stück weit und breit.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Eckfahnenfan

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Eckfahnenfan »

Depp72 hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 19:32
bolz_platz_kind hat geschrieben: Mittwoch 3. November 2021, 23:18 Wie gesagt: Aktion ---> Reaktion.
Die Klarnamen hast Du ins Spiel gebracht! Kann jeder im Forum nachlesen. Ich habe lediglich reagiert.

Halt das hinterfotzigste Stück weit und breit.
Eher Prahlhans: Brüstet sich hier über Monate, wie zuvor schon im Kicker-Forum, mit seinem "Geheimwissen", das ihm der Buchhalter im Kicker-Manager-Forum geliefert hat. Geht dann hinter seinem Freund Knispel in Deckung, um immer mal wieder mit den Fingern zu schnipseln: "Herr Lehrer, ich weiß was". Sollte eigentlich dankbar sein, dass ich ihn von dieser Wissenslast befreit habe.
Benutzeravatar
bolz_platz_kind
Ostbeauftragter
Beiträge: 5302
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
Wohnort: Leipzig
Lieblingsverein: Werderaner
2. Verein: Gladbacher/Krostitzer

Re: Widersprüchlich

Beitrag von bolz_platz_kind »

Eckfahnenfan hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 19:57
Depp72 hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 19:32
bolz_platz_kind hat geschrieben: Mittwoch 3. November 2021, 23:18 Wie gesagt: Aktion ---> Reaktion.
Die Klarnamen hast Du ins Spiel gebracht! Kann jeder im Forum nachlesen. Ich habe lediglich reagiert.

Halt das hinterfotzigste Stück weit und breit.
Eher Prahlhans: Brüstet sich hier über Monate, wie zuvor schon im Kicker-Forum, mit seinem "Geheimwissen", das ihm der Buchhalter im Kicker-Manager-Forum geliefert hat. Geht dann hinter seinem Freund Knispel in Deckung, um immer mal wieder mit den Fingern zu schnipseln: "Herr Lehrer, ich weiß was". Sollte eigentlich dankbar sein, dass ich ihn von dieser Wissenslast befreit habe.
Geheimwissen? Über Monate gebrüstet? In Deckung gegangen?
Bin ich hier bei Kinderquatsch mit Michael, oder warum stellt ihr beiden hier euer Talent unter Beweis?


Schönes Wochenende
E = mc² und zwei mal drei macht vier
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 8798
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Depp72 »

Eckfahnenfan hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 19:57 Eher Prahlhans
Hans Prahl, bekannt als Denunziant.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 9900
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Heinz B. »

Depp72 hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 21:19
Eckfahnenfan hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 19:57 Eher Prahlhans
Hans Prahl, bekannt als Denunziant.
Mit Gottes Segen, versteht sich. :facepalm:
Früher war selbst die Zukunft besser. (Karl Valentin)
Dallas05
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2909
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 02:35
Wohnort: Papeete — Französisch Polynesien
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FCB Frauen-Team

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Dallas05 »

Eckfahnenfan hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 18:58 Gute Nachricht für alle, die es locker vom Hocker mögen.
Aufpassen überflüssig - gibt bald die Pille danach.

https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/ ... ing.com%2F
Auf gute Medikamente setze ich auch für die Zukunft.
Die Impfstoffe wirken, ja, Spätfolgen sind höchsten wie lange sie wirken und wie oft “boostern”.
Gibt halt Viren, die sich nicht so leicht durch Impfungen vertreiben lassen.
Gibt ja auch Viren, die sich überhaupt keiner Impfung beugen. Denke trotz Mittlerweile Jahrzehnten hat man nix gegen HIV auf den Weg gebracht. Außer relativ gut wirkende Medikamente.
War bei Corona schon anders. Erste Impfungen nach weniger als einen Jahr auf den Markt.
Trotzdem, die ideale Zukunft wären top Medikamente.
Können natürlich NW haben, aber bis auf nadelgeile Junkies bevorzugt der Normalo wohl Medis.
Schaun ma mal was kommt.
William „Bill“ Shankly: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“ Recht hat er, der Bill :grin:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will.
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 8113
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Atlan »

Zum Thema passt auch der Leserbrief einer Leserin in meiner Tageszeitung. Sie fordert, dass man ihr und Joshua Kimmich die eigene Meinung und Entscheidung lässt. Was ja auch geschieht.
Interessant ist bei ihr der Absatz, dass sie sich gründlich informiert hat, sorgfältig abgewogen und sich dann gegen die Impfung entschieden hat. Was sie auch bei Joshua Kimmich annimmt.
Nach ihrer geschriebenen Meinung haben das die bereits Geimpften oder jetzt noch Impfwilligen nicht getan. Sie haben einfach der Regierung und den ihnen genehmen Wissenschaftler:innen geglaubt.
Motto: Ich habe schlau gehandelt, wer anders handelt ist dumm. :banghead:
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Eckfahnenfan

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Eckfahnenfan »

Atlan hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 09:20 Zum Thema passt auch der Leserbrief einer Leserin in meiner Tageszeitung. Sie fordert, dass man ihr und Joshua Kimmich die eigene Meinung und Entscheidung lässt. Was ja auch geschieht.
Interessant ist bei ihr der Absatz, dass sie sich gründlich informiert hat, sorgfältig abgewogen und sich dann gegen die Impfung entschieden hat. Was sie auch bei Joshua Kimmich annimmt.
Nach ihrer geschriebenen Meinung haben das die bereits Geimpften oder jetzt noch Impfwilligen nicht getan. Sie haben einfach der Regierung und den ihnen genehmen Wissenschaftler:innen geglaubt.
Motto: Ich habe schlau gehandelt, wer anders handelt ist dumm. :banghead:
Ebenfalls zum Thema passt der Umstand, dass die Volkserzieher jetzt anfangen, zurückzurudern. Tests bald wieder kostenlos. Wird Zeit. Inzidenz über 200.
Keine Macht den Dilettanten!
Eckfahnenfan

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Eckfahnenfan »

Blick in die Tageszeitung im Wartezimmer des Zahnarztes meines Vertrauens: in Schleswig Holstein sind 48% der Coronatoten geimpft! Geimpfte hätten das Gefühl, sie seien nicht mehr Teil der Pandemie, stellt der Virologe Streeck fest. Falsches Sicherheitsgefühl, das jeder von uns im Umfeld (oder bei sich selbst?) feststellen kann. Daher wird jetzt die Forderung nach 1G laut: Testpflicht für alle! Auslöser ist eine Inzidenz von über 200.
Das Virus zwingt offensichtlich zu dem, was durch Anstrengung des Geistes alleine nicht erfolgt: Vernunft!
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3777
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Widersprüchlich

Beitrag von jeck3108 »

Tja, Leben kann relativ entspannt sein, wenn man mit dem Pack nicht im Gespräch bleiben will und die Sorgen ernst nehmen muß... am Arsch, vernünftige Impfquote, Zugangsregeln auch am Arbeitsplatz nur mit grünen Pass, natürlich kosten Tests und natürlich gibt es keine Lohnfortzahlung oder irgend so einen Witz, wenn da einer rumzickt.

Wunderbar, selbst das hier besch... Gesundheitssystem hat alles im Griff, die Inzidenzen sind harmlos im Moment. Auf das jetzt beginnende Steigen wird gleichmal reagiert, im Parlament werden schon die anstehenden Verschärfungen diskutiert, gehts so weiter, wird wohl 2G kommen, Impfpflicht dann als nächste Variante findet langsam Zuspruch. Ist ja auch klar, warum sollten sich Vernünftige wegen Rechtsradikalen und Schwurblern irgendwie über das Mindestmaß hinaus einschränken.
Todeszahlen bewegen sich im Rahmen zwischen schade, aber irgendwann ist eben Schluß und du hättest schon vor 5 Jahren Schluß machen sollen, das ist doch kein Leben.

Also hier alles im Lack. Und bei Euch so? Immer noch am Diskutieren, weil Esoterik-Trulla und Fascho-Mike ganz, ganz traurig sind, wenn sie die Konsequenzen ihres Handelns tragen müssen? Na, dann viel Spaß noch.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 8798
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 10:49 Also hier alles im Lack. Und bei Euch so? Immer noch am Diskutieren, weil Esoterik-Trulla und Fascho-Mike ganz, ganz traurig sind, wenn sie die Konsequenzen ihres Handelns tragen müssen? Na, dann viel Spaß noch.
Ich hab eine ganz tolle Idee: Wir schicken euch unsere kritische Intelligenz runter. Vor allem größere Kontingente aus Thüriungen, Sachsen, BW und Bayern. Vom Süden für den Süden. Sind allesamt integtrationswillig und denken über den Tellerand hinaus. Dank Weißwürsten und Maultaschen auch kulinarisch eine Bereicherung. Win-Win für beide Länder. Muss aufhören, der Rest der Flasche Calvados will geleert wrden.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3777
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Widersprüchlich

Beitrag von jeck3108 »

Depp72 hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 11:04
jeck3108 hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 10:49 Also hier alles im Lack. Und bei Euch so? Immer noch am Diskutieren, weil Esoterik-Trulla und Fascho-Mike ganz, ganz traurig sind, wenn sie die Konsequenzen ihres Handelns tragen müssen? Na, dann viel Spaß noch.
Ich hab eine ganz tolle Idee: Wir schicken euch unsere kritische Intelligenz runter. Vor allem größere Kontingente aus Thüriungen, Sachsen, BW und Bayern. Vom Süden für den Süden. Sind allesamt integtrationswillig und denken über den Tellerand hinaus. Dank Weißwürsten und Maultaschen auch kulinarisch eine Bereicherung. Win-Win für beide Länder. Muss aufhören, der Rest der Flasche Calvados will geleert wrden.
Wie jetzt? Du willst Bayern loswerden?
Es wird ja, manchmal dauert es eben länger :-)

Und lass mal, von der kritischen Intelligenz haben wir hier genug, da bedarf es keines Nachschubes. Nur hört keiner auf die :grin:

PS. 1/2 zwölf und der Rest will geleert werden? Hossa, bei Dir wird aber scharf geschossen :grin:
Eckfahnenfan

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Eckfahnenfan »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 10:49
Also hier alles im Lack. Und bei Euch so? Immer noch am Diskutieren, weil Esoterik-Trulla und Fascho-Mike ganz, ganz traurig sind, wenn sie die Konsequenzen ihres Handelns tragen müssen? Na, dann viel Spaß noch.
Der Lack ist ab!
Wenn hier 1G kommt, dann dreht der deutsche Freiheitskämpfer sicher am Rad. Die ganze Vorteilsnahme, die den Geimpften gewährt wurde, wieder im Eimer. Wird sich Kimmich so manches Pfeifkonzert anhören müssen.
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 8113
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Atlan »

Eckfahnenfan hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 09:54 Blick in die Tageszeitung im Wartezimmer des Zahnarztes meines Vertrauens: in Schleswig Holstein sind 48% der Coronatoten geimpft! Geimpfte hätten das Gefühl, sie seien nicht mehr Teil der Pandemie, stellt der Virologe Streeck fest. Falsches Sicherheitsgefühl, das jeder von uns im Umfeld (oder bei sich selbst?) feststellen kann. Daher wird jetzt die Forderung nach 1G laut: Testpflicht für alle! Auslöser ist eine Inzidenz von über 200.
Das Virus zwingt offensichtlich zu dem, was durch Anstrengung des Geistes alleine nicht erfolgt: Vernunft!
48% der Coronatoten geimpft ? Seit wann läuft diese Statistik?
Und wieviel % der Coronatoten sind ungeimpft? Ich bitte um vergleichbare Daten, Danke!
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Eckfahnenfan

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Eckfahnenfan »

Depp72 hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 11:04 Flasche Calvados
Wennste mal was anderes Leckeres trinken willst:
Ardbeg an oa. Ein rauchiger Single Malt. Kriegste normal nicht unter 46 €. Ab heute bei Real für 10 € weniger. Jedenfalls an der Schlei. Gute Geldanlage!
Eckfahnenfan

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Eckfahnenfan »

Atlan hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 14:00
Eckfahnenfan hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 09:54 Blick in die Tageszeitung im Wartezimmer des Zahnarztes meines Vertrauens: in Schleswig Holstein sind 48% der Coronatoten geimpft! Geimpfte hätten das Gefühl, sie seien nicht mehr Teil der Pandemie, stellt der Virologe Streeck fest. Falsches Sicherheitsgefühl, das jeder von uns im Umfeld (oder bei sich selbst?) feststellen kann. Daher wird jetzt die Forderung nach 1G laut: Testpflicht für alle! Auslöser ist eine Inzidenz von über 200.
Das Virus zwingt offensichtlich zu dem, was durch Anstrengung des Geistes alleine nicht erfolgt: Vernunft!
48% der Coronatoten geimpft ? Seit wann läuft diese Statistik?
Und wieviel % der Coronatoten sind ungeimpft? Ich bitte um vergleichbare Daten, Danke!
Frag nach bei SHZ
Bitte!
Benutzeravatar
robika
Poweruser
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 2. Mai 2019, 18:25

Re: Widersprüchlich

Beitrag von robika »

Atlan hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 14:00
Eckfahnenfan hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 09:54 Blick in die Tageszeitung im Wartezimmer des Zahnarztes meines Vertrauens: in Schleswig Holstein sind 48% der Coronatoten geimpft! Geimpfte hätten das Gefühl, sie seien nicht mehr Teil der Pandemie, stellt der Virologe Streeck fest. Falsches Sicherheitsgefühl, das jeder von uns im Umfeld (oder bei sich selbst?) feststellen kann. Daher wird jetzt die Forderung nach 1G laut: Testpflicht für alle! Auslöser ist eine Inzidenz von über 200.
Das Virus zwingt offensichtlich zu dem, was durch Anstrengung des Geistes alleine nicht erfolgt: Vernunft!
48% der Coronatoten geimpft ? Seit wann läuft diese Statistik?
Und wieviel % der Coronatoten sind ungeimpft? Ich bitte um vergleichbare Daten, Danke!
52? Also jetz so rein logisch - bin kein Mathematiker
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 8798
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 11:36 Wie jetzt? Du willst Bayern loswerden?
Widersprüchlich. Nur einige Einwohner. Dürften überwiegend Zugereiste aus Dortmund und umzu sein. Parallelgesellschaft. Gebietstechnisch: Kein Quadratzentimeter! Eher Ausweitung nach Süden. Quasi Grenzbegradigung. Codename: Anschluss 2.0. Olli Kahn: Weiter, immer weiter.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 8798
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Widersprüchlich

Beitrag von Depp72 »

Eckfahnenfan hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 14:05 Wennste mal was anderes Leckeres trinken willst:
Ardbeg an oa. Ein rauchiger Single Malt. Kriegste normal nicht unter 46 €. Ab heute bei Real für 10 € weniger.
Danke für den Tipp, aber Whiskey moag I ned. Mit Ausnahme vom Basic-Bedarf (Wasser, Klopapier etc.) kaufe ich zudem gern bei ''FDP-Geschäften'' ein. Der Freiheit verpflichtet, dem Kapitalismus verbunden. Klingt aber so, als wenn der Trinkgenuss in dem Fall vom Einkauf beim Klassenfeind real profitiert. :mrgreen:
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.