LesterBurnham77 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 03:49
Ich stehe vor einer ziemlich einfachen Frage:
Entweder:
V.1: Kabak und Gregoritsch
oder
V.2: Tapsoba und Lukebakio?
Begründungen zu Meinungen würden mich interessieren... . Danke!
Ich stelle mal noch meine naheliegendste Lösung vor, die für mich direkt die einleutendste war bei meinem Kader und auch von der reinen Punkteausbeute bisher die beiden anderen Varianten klar toppt! (Handelt sich hier zwar im Gegensatz zu 1x AW und 1x ST um 1x AW und 1x MF, aber soll mal egal sein... .)
V.3: Frimpong und Kamada?
- Nachteil: Dürfte wohl Mainstream pur sein. Und nochmal ganz so eine überragende Ausbeute an Punkten werden die beiden wohl nicht holen. Aber wie seht Ihr das?
Wie seht ihr das Thema Wechselgefahr bzw. auslaufender Vertrag (Kamada) und ob und wie sich das bei einem Verbleib auf die Leistungen auswirkt? (- mit/ohne neuen Verein bereits in der Tasche?)
Meine Meinung(en) zu V.3:
Zum Thema Mainstream:
Auch wenn sie fast alle haben dürften, was bringt es dann im direkten Vergleich eine Variante aus zwei Spielern zu nehmen, die weniger Punkte holt? Davon gehe ich im "Normalfall" bei den beiden anderen genannten Varianten aus, auch wenn es sich wohl punktemäig mindestens bei 2 der 3 Varianten annähern wird. Also finde ich, bring ein direkter Vergleich zu V.1 und V.2 schonmal nichts, ohne den Restkader zu kennen. Meiner Meinung.
Wie hoch schätzt ihr die Wechselgefahr (nach dem 20.01.) sowohl bei Kamada als auch bei Frimpong ein?
Bei Kamada meine Meinung: - "offensichtlicher" als bei Frimpong, da auslaufender Vertrag, aber Frankfurt will verständlicherweise alle Leistungsträger bis zum Saisonende halten. Kamada ist da einer der Wichtigsten und selbst wenn man eine nochmal eine Summe im Bereich um die 10 Millionen kassieren können (- was wohl noch das allerhöchste maximal wäre und da müsste es ein Verein dann schon ziemlich nötig haben (- aber es gibt genug Clubs in England, denen solche Geschäfte egal wären... . ), würde das den Frankfurtern doch weniger bringen als ein eventuelles Weiterkommen international (welches so oder so schwierig wird) und noch viel wichtiger die Qualifikation für die CL. Kamada scheint auch keiner zu sein, der Theater macht und momentan wird er ja auch als Bellingham-Nachfolger beim BVB gehandelt für nie nächste Saison.
Meine Tendenz: Der Spieler bleibt diese Saison zu 75% (mindestens).
Bei Frimpong meine Meinung: - da gab es "mal" in diesem Winter eine Aussage von Leverkusen (..."bei einem verrückten Angebot"...) und Gerüchte, besonders eines mit ManU... . Allgemein kennt man Frimpong gut auf der Insel durch seine Zeit in der Jugend von ManCity und seine ersten beiden Profi-Jahre bei Celtic und er genießt in England einen guten Ruf, wie es scheint... . Andererseits bekäme Leverkusen dann keinen Ersatz mehr auf die Schnelle und wer sollte statt Frimpong auf der Position bei denen spielen? Noch mehr als bei Kamada (den Frankfurt evtl. noch halbwegs intern ersetzen könnte) kann ich mir einen Wechsel jetzt oder gar noch später nicht mehr vorstellen. Geldsorgen scheint Bayer auch keine zu haben, also müßte ein Verein schon wirklich wirklich viel bieten und zwar mindestens 50 Millionen mit Bonuszahlungen aufwärts, schätze ich..., da Frimpong ja auch noch einen Vertrag für die kommende Saison besitzt.
Meine Tendenz: Der Spieler bleibt diese Saison zu 90% (mindestens).
Thema Auswirkung auf die Leistung der Spieler durch einen auslaufenden Vertrag bzw. einen (möglichen) fixen Vorvertrag bald bei einem Spieler für die kommende Saison:
Meiner Meinung wird Kamada weiterhin alles geben und wenn er gesund bleibt weiter eine sehr gute Saison spielen und sich nicht hängen lassen. Dafür wirkt das Offensivspiel der Frankfurter und dieser Teil des Kaders unter einem für mich sehr guten Trainer zu gefestigt und erfolgshungrig; - gerade auch in der Liga, was letzte Saison ja nicht immer der Fall war. Götze und Kolo Muani, aber auch Spieler wie Ekimbe, sind eingeschlagen wie eine Bombe und harmonieren prächtig mit anderen wie Kamada und Lindström. Das sollte weiterhin passen, ohne dass Frankfurt großartig absackt. Der Kader ist auch zumindest vorne breit genug aufgestellt, um die Belastung zu steuern.
Bei Frimpong kommt es drauf an, wie sich Leverkusen insgesamt macht unter Alonso, was ich noch nicht so wirklich beurteilen kann. Ich denke aber, die werden sich stabilisieren mit dem starken Kader, jetzt, wo auch noch Wirtz zurück ist. Leute wie Schick können nur besser werden, Hlozek sollte jetzt eingewöhnter sein, usw. . Bis auf wenige Ausnahmen (Frimpong, Diaby, gegen Ende der ersten 15 Spiele Tapsoba) hat der Kader dazu weit unter seinen Möglichkeiten performt.
Trotzdem: Erstmal was den Kicker angeht: Frimpongs Noten waren ergebnisunabhängig schon außergewöhnlich gut. War der Spieler wirklich so gut? Werden die Noten so toll bleiben? Wird er weiterhin so oft treffen? Bei ihm habe ich schon mehr Bedenken. Sowohl, dass er stärker abfallen wird bei der Bewertung durch den Kicker (berechtigt oder nicht), oder sich vielleicht schont, wenn es für Bayer um nichts mehr gehen sollte, oder wenn er bereits in den nächten Monaten einen dicken Vorvertrag bei einem anderen Verein in der Tasche hat.
Dazu fiel er ja zum Ende der letzten Saison verletzungsbedingt länger aus. Evtl. ist er auf eine ganze Saison gesehen mit seinem Körper und seiner Spielweise nicht der Robusteste... . Aber das ist reine Mutmaßung von mir und ich hoffe mal, er bleibt verschont von längeren Ausfallzeiten oder Leistungseinbrüchen. Ich "kenne" den Spieler dazu auch zu wenig (vom Beobachten her) und weiß z.B. nicht, wie er die WM verkraftet hat, ohne da mitmischem zu dürfen.
Würde mich über Eure Sicht dazu freuen. Schönen Tag noch.

„Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt.“
Kader 1. Liga 23/24
Zentner + Ersatz
Knoche, Gosens, Chabot, Henrichs, Pacho
Wirtz, Can, Führich (September), Sabitzer, Honorat, Hauge
Sesko, Boniface, Cvancara
Kader 2. Liga 23/24
Kolke + Ersatz
Hoffmeier, Johansson, Saliakas, Ezeh, Kleine-Bekel, Klemens
Hartel, Wanitzek, Stindl, Benes (September), Pherai
Saad, Glatzel, Ceka