Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Benutzeravatar
Garnet
Lichtgestalt
Beiträge: 3071
Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 19:43

Re: 34. Spieltag: Aufstellung

Beitrag von Garnet »

alemao82 hat geschrieben: Samstag 18. Mai 2024, 10:34
NoLimitFan112 hat geschrieben: Samstag 18. Mai 2024, 10:20

Ist dann natürlich nur wieder die Frage, wo man da die Grenze zieht, denn Wolfsburg und Leverkusen bewegen sich da für mein Empfinden in ähnlichen Sphären. Unabhängig davon ticke ich da aber eh komplett anders und würde auch den Teufel persönlich aufstellen, wenn er die meisten Punkte verspricht, moralisch bist du mir bei Interactive also ganz klar voraus :wink:
Wolfsburg und Leverkusen halte ich zugute, dass sie sich zumindest jahrzehntelang durch die Niederungen des unterklassigen Fußballs gequält haben, ohne mit Gewalt (unmäßigem finanziellen Einsatz, Fusionen, etc.) Aufstiege erzwingen zu wollen. Als es dann soweit war, ok, da verstehe ich dann, dass man investiert. Obwohl es natürlich mit so einem erfolgsunabhängigen Geldgeber im Rücken auch nicht ganz fair ist (was ist das schon auf dieser Welt...). Aber beide Klubs haben anders angefangen. Gerade RB ist ja ein reines Plastikprodukt, ich checke nicht, wie denen so viele hinterherrennen können.

Alle 4 Teams, von denen wir sprechen, sind übrigens noch nie abgestiegen. Ein Schelm, der Arges denkt.
In der Bundesliga gibt es keine Waffengleichheit, das ist fast reines Business.
Die Bayern spielen auch mit der Karte "Geld".
Stuttgart hat auch eine ordentliche Geldspritze bekommen.

Selbst im Amateur Fußball versuchen Vereine sich einen Vorteil zu erkaufen.
Es lebt sich viel entspannter, wenn man der Realität ins Auge sieht. :smokingjoint:
DorKev
Ahnunghaber
Beiträge: 2142
Registriert: Montag 12. August 2019, 18:33

Re: Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Beitrag von DorKev »

Ich bin in vielen Lebenssituationen immer ein Freund davon auch mal einen Perspektivenwechsel zuzulassen. Ich will dir deine Einstellung überhaupt nicht nehmen, die ist legitim, möchte dir das gerne aber aus der Sicht einer in Sachsen lebenden Person schildern. Und natürlich gibt es auch im Osten dazu völlig unterschiedliche Ansichten.

RB Leipzig hat, bei aller berechtigten Kritik, für den Fußball in Ostdeutschland einiges getan. Es ist einfach die einzige Mannschaft, die konstant Bundesliganiveau sowie internationalen Flair in den Teil Deutschlands bringt. Auch wir haben hier Traditionsmannschaften, aber ob die nun aus Dresden, Chemnitz, Aue, Magdeburg, Erfurt, Jena oder Zwickau kommen - keiner wird auf absehbare Zeit dieses Niveau erreichen können. Mit Halle & Rostock erleben wir die nächsten Abstiege.

Neben den finanziellen Ungleichheiten ist ein weiteres Argument immer die Fankultur. Und natürlich brauchen wir die Ultra-Szene und wir haben erst jüngst mit den Tennisball-Aktionen gesehen, welchen Einfluss die Szene hat, für die uns auch viele Fans im Ausland beneiden. Und wir haben diese Szene auch im Osten und selbst in Leipzig. Ich empfehle jeden mal nach den Ultras von Chemie Leipzig zu googeln - Gänsehaut.

Und dennoch habe ich auch viele Freunde, Familienväter, die sehr gerne mit ihren Kindern zu den Heimspielen von RB gehen und die Familienfreundlichkeit loben. Und das soll nicht heißen, dass die Ultraszene nicht mit Familie zusammengeht - da würde ich hier zurecht Widerspruch bekommen. Aber gerade für junge Fans ist es schon ein Unterschied, ob ich Regionalligaspiele besuche, oder mir Xavi, Olmo oder Harry Kane im Stadion anschaue.

Für die Fußballeuphorie im Osten und auch für die Nachwuchsförderung spielt RB Leipzig eine wichtige Rolle, gerade Ersteres werden wir auch zur Heim-EM erleben. Und ich kann Fußballfans absolut verstehen, die in dem Konstrukt Red Bull den Erzfeind sehen, aber es gibt eben immer zwei Seiten einer Medaille.
Baumann
(Philipp - Noll)
Grimaldo - Henrichs - Chabot - Pacho
(Finkgräfe - Ullrich)
Wirtz - Olmo - Führich - Cerny - Röhl
(Conté - Kömür - Ulrich)
Openda - Undav - Gruda
(Boniface - Pejcinovic)
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4267
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Beitrag von Harry-Tony »

Ich kann mich noch gut auf die Zeit besinnen, da Leverkusen in die erste Liga aufstieg.
Was das über viele Jahre für ein Gezeter war.
Auch noch kürzlich, wenn es um "das Konstrukt" ging, wurden auch immer noch
Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim hervorgezerrt.
Jetzt wird Leverkusen über alle Maßen gefeiert, umso mehr da viele die Bayern
satt waren.
Ich finde auch, dass die Anfeindungen gegenüber Leipzig schon erheblich abgenommen
haben!
Außerdem müsste doch auch Jedem, trotz "der Brille" bewusst sein, dass es ohne Geld
nicht geht.
Selbst in unteren Ligen ist ohne dem kaum was möglich, ein Beispiel:
Hier in OWL der Regionalligist Rödinghausen war vor ein paar Jahren ein Kreisligist B
dann überlegte sich der ortsansässige Möbelfabrikant dort zu investieren.
Wenn der sich nun Mal überlegen würde sein Engagement zu beenden, ginge es
ruckzuck wieder zur Kreisliga zurück.
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Beitrag von alemao82 »

DorKev hat geschrieben: Samstag 18. Mai 2024, 13:22 Ich bin in vielen Lebenssituationen immer ein Freund davon auch mal einen Perspektivenwechsel zuzulassen. Ich will dir deine Einstellung überhaupt nicht nehmen, die ist legitim, möchte dir das gerne aber aus der Sicht einer in Sachsen lebenden Person schildern. Und natürlich gibt es auch im Osten dazu völlig unterschiedliche Ansichten.

RB Leipzig hat, bei aller berechtigten Kritik, für den Fußball in Ostdeutschland einiges getan. Es ist einfach die einzige Mannschaft, die konstant Bundesliganiveau sowie internationalen Flair in den Teil Deutschlands bringt. Auch wir haben hier Traditionsmannschaften, aber ob die nun aus Dresden, Chemnitz, Aue, Magdeburg, Erfurt, Jena oder Zwickau kommen - keiner wird auf absehbare Zeit dieses Niveau erreichen können. Mit Halle & Rostock erleben wir die nächsten Abstiege.

Neben den finanziellen Ungleichheiten ist ein weiteres Argument immer die Fankultur. Und natürlich brauchen wir die Ultra-Szene und wir haben erst jüngst mit den Tennisball-Aktionen gesehen, welchen Einfluss die Szene hat, für die uns auch viele Fans im Ausland beneiden. Und wir haben diese Szene auch im Osten und selbst in Leipzig. Ich empfehle jeden mal nach den Ultras von Chemie Leipzig zu googeln - Gänsehaut.

Und dennoch habe ich auch viele Freunde, Familienväter, die sehr gerne mit ihren Kindern zu den Heimspielen von RB gehen und die Familienfreundlichkeit loben. Und das soll nicht heißen, dass die Ultraszene nicht mit Familie zusammengeht - da würde ich hier zurecht Widerspruch bekommen. Aber gerade für junge Fans ist es schon ein Unterschied, ob ich Regionalligaspiele besuche, oder mir Xavi, Olmo oder Harry Kane im Stadion anschaue.

Für die Fußballeuphorie im Osten und auch für die Nachwuchsförderung spielt RB Leipzig eine wichtige Rolle, gerade Ersteres werden wir auch zur Heim-EM erleben. Und ich kann Fußballfans absolut verstehen, die in dem Konstrukt Red Bull den Erzfeind sehen, aber es gibt eben immer zwei Seiten einer Medaille.
Ich will das alles nicht in Abrede stellen. Aber es wird eben nicht fair nach den Regeln gespielt. Das ganze Konstrukt RB mit seinen Franchises und den 17 Mitgliedern etc.pp. stinkt derartig zum Himmel, das kann eigentlich niemand übersehen. Da erfindet sich eine Limonadenfirma halt eine Fußballabteilung und kauft sich dann weiter in die Bundesliga, bei Dehnung und meiner Meinung nach Brechung aller Regeln, die für alle anderen gelten, auch für Bayern und Stuttgart. Wenn du dich dann da hinstellen und Hurra dafür schreien willst, bitteschön. Ich werde es nie tun und mich auch nie daran gewöhnen. Und ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, dass sich diese künstlichen Konstrukte irgendwann überleben und implodieren. Ihre Plastikfans werden dann mit einem Schulterzucken weiterziehen, vermutlich zum nächsten seelenlosen Konzern der ein bisschen Geld überhat.

Und zum Thema Sachsen: Es ist ja nicht so, dass da nichts vorhanden wäre. Was Heidenheim, Kiel, St. Pauli etc. hinbekommen sollte doch auch dort möglich sein. Leipzig ist wirklich keine arme Stadt. Wenn da nicht so viel Dilettantismus und Selbstzerstörung (du sprichst die gewalttätige Ultra-Szene selbst an) am Start wäre, bräuchte man seine Haut nicht an ein österreichisches Gesöff verkaufen.

RB ist im übrigen keine ostdeutsche Mannschaft. Es ist ein Franchise, das überall auf der Welt gleich funktionieren würde und evtl. sogar weiterzieht, wenn es irgendwann woanders mehr zu holen gibt.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: 34. Spieltag: Aufstellung

Beitrag von alemao82 »

NoLimitFan112 hat geschrieben: Samstag 18. Mai 2024, 11:08
Da du die ganze Sache wohl naturgemäss etwas anders betrachten wirst, wäre ja meine Frage, wen von beiden du "lieber" als Bayern-Trainer gesehen hättest, Nagelsmann oder Rangnick?
Rangnick. Von Nagelsmann halte ich bekanntermaßen gar nichts. Rangnick sehe ich als einen absoluten Fachmann, der allerdings nicht ganz einfach ist, wie auch Bayern merken musste.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: 34. Spieltag: Aufstellung

Beitrag von alemao82 »

Opitz und Aourir stehen selbstverständlich auch nicht im Kader. Dann stelle ich eben doch noch mal Kane und Musiala auf. Buta spielt von Beginn an gegen die Dosen, ich gestehe, Wirtz wäre mir lieber gewesen. Alternativen habe ich bis aufs Tor damit gar keine mehr, dafür 6 Verletzte und 3 nicht Berücksichtigte. Wirklich ganz toll.

Müller - Kossounou, Mainka, Buta - Wirtz, Musiala, Millot, Reitz, Silas - Kane, Gruda

Bank: Eicher, Batz

Nicht im Kader: Finkgräfe, Zagadou, Krätzig - Röhl, Aourir, Shabani - Waldschmidt, Pejcinovic, Opitz
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: 34. Spieltag: Aufstellung

Beitrag von alemao82 »

alemao82 hat geschrieben: Samstag 18. Mai 2024, 15:10 Opitz und Aourir stehen selbstverständlich auch nicht im Kader. Dann stelle ich eben doch noch mal Kane und Musiala auf. Buta spielt von Beginn an gegen die Dosen, ich gestehe, Wirtz wäre mir lieber gewesen. Alternativen habe ich bis aufs Tor damit gar keine mehr, dafür 6 Verletzte und 3 nicht Berücksichtigte. Wirklich ganz toll.

Müller - Kossounou, Mainka, Buta - Wirtz, Musiala, Millot, Reitz, Silas - Kane, Gruda

Bank: Eicher, Batz

Nicht im Kader: Finkgräfe, Zagadou, Krätzig - Röhl, Aourir, Shabani - Waldschmidt, Pejcinovic, Opitz
Schöne Leistungen von Gruda und Silas zum Schluss, auch die Heidenheimer, Kossounou und Millot werden gute Noten bekommen. Dagegen wird es für Reitz wohl Minuspunkte geben. Es geht damit in dieser Saison voraussichtlich zwischen 10.000 und 12.000 zu Ende für mich, womit ich alles in allem gut leben kann.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

34. Spieltag: Auswertung / Saisonfazit

Beitrag von alemao82 »

Bei dem Einser-Festival für den Mainstream (Beste, echt jetzt?) schwante mir schon, dass es noch ein wenig nach unten gehen könnte. 62 Punkte wurden es letztendlich mit dem absolut letzten Aufgebot, was sogar noch ganz ok war mit nur 7 Startelf- und 2 Einwechselspielern. Immerhin keine Minuspunkte mehr, deshalb gabs auch nochmal ein Fleißsternchen. 550 Positionen habe ich zum Schluss in der Gesamtwertung noch verloren. So steht als Endplatzierung jetzt Rang 12.283 zu Buche.

Mein Saisonziel Top 20.000 habe ich damit klar erreicht und das, obwohl gerade die Rückrunde vor Ausfällen nur so strotzte und auch sonst wahrlich nicht alles rund lief. Es wäre also noch deutlich mehr drin gewesen. Da es aber meine beste Saison seit längerer Zeit war (in den letzten Jahren bin ich immer knapp an den Top 20.000 gescheitert) ziehe ich insgesamt ein positives Fazit. Mit Leverkusen und Stuttgart habe ich auf die richtigen Pferde gesetzt. Schade nur, dass ich gerade bei diesen beiden Teams mit Boniface und Zagadou die einzigen länger ausfallenden Stammspieler gezogen habe. Selbiges gilt für Musiala, verletzungsbedingt nur 20 Startaufstellungen und 4 Einwechslungen sind einfach nicht genug, um einen Unterschied zu machen.

Fehlgriffe waren Buta, Waldschmidt, Rückrundentransfer Reitz und lange auch Silas. Bei den Schnäppchen lag ich dagegen wie so oft ziemlich gut im Rennen. Die Discount-Angebote Finkgräfe, Gruda und Röhl haben sich voll gelohnt, auch die Heidenheimer dürfen wohl noch dazu gezählt werden. Speziell lobenswert der spektakuläre Müller im Tor, als billigster Torwart die meisten Punkte! :clap: :clap: :clap: Auch Mainka hat es für erschwingliche 1,8 Millionen in die Top 10 der Abwehrspieler geschafft - knapp hinter dem ebenfalls preiswerten Kossounou, der leider nach bockstarker Hinrunde leicht abfiel. Bei Millot, ebenfalls ein Topwert im Preis-Leistungssektor habe ich sogar das Kunststück geschafft, mit ihm mehr Punkte zu holen, als er insgesamt auf dem Konto stehen hat (Gesamt 190, für mich 192 :thumbup: ). Also insgesamt viele erfreuliche Aspekte. Nächste Saison werde ich dann daran arbeiten, noch ca. 300 Plätze weiter oben zu landen! :grin:


Müller (8 Punkte) - Kossounou (6), Mainka (6), Buta (2) - Wirtz (4), Musiala (-), Millot (7), Reitz (0), Silas (10) - Kane (-), Gruda (19)

Bank: -
Benutzeravatar
NoLimitFan112
Schwallerkopp
Beiträge: 4451
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 15:06

Re: Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Beitrag von NoLimitFan112 »

Nicht übel und auch ne starke Saison in Liga 2, wie lief es in Liga 3?
EM-Kader 2024

Tor: Diogo Costa
Abwehr: Koundé, Faes, Inacio, Guehi
Mittelfeld: Musiala, Rice, Fernandes, Pedri
Sturm: Havertz, Doku, Williams
Benutzeravatar
glocke
Urgestein
Beiträge: 6921
Registriert: Samstag 27. April 2019, 06:59
Wohnort: Schweinfurt

Re: Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Beitrag von glocke »

Glückwunsch zur guten Saison :thumbup:

Hat auf jeden Fall hier Spaß gemacht mitzulesen, dir wünsche ich ne schöne Sommerpause und man liest ja bestimmt zur neuen Saison wieder :wink:
Letzte Platzierungen:
21/22 2043 Pkt. Platz 7.624
22/23 2057 Pkt. Platz 4.066
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Beitrag von alemao82 »

NoLimitFan112 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 00:57 Nicht übel und auch ne starke Saison in Liga 2, wie lief es in Liga 3?
Auch ganz gut. Platz 612 am Ende. 3.500 Plätze in der Rückrunde gutgemacht und damit die Saison noch recht gut gerettet.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Wirtz der Knaller mit Haller und Musiala? Mein Team 2023/24

Beitrag von alemao82 »

glocke hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 12:50 Glückwunsch zur guten Saison :thumbup:

Hat auf jeden Fall hier Spaß gemacht mitzulesen, dir wünsche ich ne schöne Sommerpause und man liest ja bestimmt zur neuen Saison wieder :wink:
Vielen Dank! Na klar, pünktlich zu Saisonbeginn bin ich dann wieder am Start!