bin neu hier und brauche eure Meinung zu meiner Zusammenstellung.
Werde sicher noch umstellen und die Pokalspiele abwarten.
- Aktuell habe ich einen sehr breiten Kader mit 14-15 Spielern die Stamm sind oder in der Hinrunde zu vielen Einsätzen kommen könnten. Bin mir noch nicht sicher ob ich auf 13-14 "Stammspieler" reduziere.
- Mein Fokus wird die Abwehr sein, da ich hier mehr Punkte/Mio erwarte. Im Sturm sehe ich keinen Grund einen teuren Spieler zu nehmen. Spieler wie Nkunku, Mané oder Müller sind für mich raus.
- Ich bevorzuge Spieler von Mannschaften die keine Mehrfachbelastung haben und von denen ich mir eine bessere Saison erhoffe. Hoffenheim, Gladbach, Stuttgart und Wolfsburg könnten in der neuen Saison besser abschneiden?!
Sturm:
Rutter 3,0
Becker 2,4 | Hlozek 2,4 | Azmoun 2,2 | Asllani 0,5
Mittelfeld:
Silas 2,6 | Andrich 2,8 | Itakura 2,2 | Prömel 2,8
Knauff 1,8 | Ahamada 0,5 | Millot 0,6 | Fraulo 0,5
Abwehr:
Angelino 3,0 | N. Schlotterbeck 4,5 | Mavropanos 2,3 | Tuta 2,2 | Hübers 2,4
Awoudja 0,5
Tor:
Hertha-Combo 2,0+0,7+0,6
Formationen: 5-4-1 oder 4-4-2
-----------------
Anmerkungen
Sturm:
Becker - Stammspieler, Ersatz für Rutter
Hlozek - Spekulationsobjekt, könnte zu einigen Einsätzen kommen und mit seinem Talent evtl. großes Punktepotential
Azmoun - Wirtz fällt scheinbar bis Ende 2022 aus, daher aktuell wohl gesetzt?
Mittelfeld:
Silas - Spekulationsobjekt und habe die Hoffnung dass er wieder der alte aus 20/21 wird
Knauff - scheint gesetzt zu sein und für das Geld wahrscheinlich ein "no brainer"
Abwehr:
Angelino - bleibt nur im Kader wenn sich Gerücht zum TSG Wechsel bewahrheitet
Tor:
günstigste Kombo - bin mir nur nicht sicher ob Christensen was kann, evtl wechsle ich die Kombo noch
Bin gespannt was Ihr zu sagen habt und offen für Vorschläge!